Im Jahr 2019 startete XinFin das XDC Network (XDC), um zentrale Herausforderungen im internationalen Handel und Finanzwesen zu lösen, darunter langsame grenzüberschreitende Zahlungen und aufwändige Deviseninfrastrukturen.
Als interoperables Blockchain-Netzwerk für den weltweiten Handel und Finanzbereich übernimmt das XDC Network eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung, Tokenisierung und Echtzeitabwicklung von Transaktionen.
Stand 2025 gehört das XDC Network zu den erfolgreichen Vertretern der Blockchain-Branche und belegt Platz 96 nach Marktkapitalisierung. Insbesondere seine Effizienzsteigerung und die Reduzierung der Abhängigkeit von komplizierten Devisensystemen stärken das Liquiditätsmanagement von Finanzinstituten und sorgen für wachsende Akzeptanz.
Im Folgenden beleuchten wir die technische Architektur, die Marktperformance und das zukünftige Potenzial des Netzwerks.
2019 entwickelte XinFin das XDC Network, um bestehende Ineffizienzen im internationalen Handel und Finanzwesen zu beheben. Inmitten des Blockchain-Booms setzte das Netzwerk auf die Digitalisierung und Echtzeitabwicklung von Handelsgeschäften und veränderte damit die Branche grundlegend.
Mit seinem Launch eröffnete das XDC Network neue Perspektiven für Finanzinstitute und Unternehmen, die im internationalen Handel aktiv sind.
Mit kontinuierlicher Unterstützung der Community und der XinFin Foundation optimiert das XDC Network fortlaufend seine Technologie, Sicherheit und Praxistauglichkeit für den internationalen Handel und Finanzsektor.
Das XDC Network läuft über ein weltweit verteiltes Netzwerk von Netzwerkknoten (Nodes), das unabhängig von Kontrolle durch Banken oder staatliche Institutionen agiert. Diese Knoten validieren Transaktionen gemeinschaftlich, sorgen für Transparenz und Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe, bieten mehr Autonomie für Nutzer und stärken die Netzwerksicherheit.
Die Blockchain des XDC Network bildet ein öffentliches, unveränderliches Hauptbuch, das jede Transaktion detailliert festhält. Transaktionen werden zu Blöcken zusammengefasst und mithilfe kryptografischer Hashes miteinander verbunden. Diese Struktur gewährleistet Sicherheit und Offenheit, da alle Einträge öffentlich einsehbar sind und Vertrauen ohne Mittelsmänner entsteht.
Das XDC Network nutzt einen Konsensmechanismus, um jede Transaktion abzusichern und betrügerische Aktivitäten wie Doppel-Ausgaben zu verhindern. Nutzer, die Netzwerkknoten betreiben und am Konsens teilnehmen, stärken die Netzwerksicherheit und erhalten XDC-Token als Belohnung.
Das Netzwerk setzt auf Verschlüsselung mit öffentlichem und privatem Schlüssel, um Transaktionen abzusichern:
Dadurch bleiben Gelder geschützt und ein gewisses Maß an Privatsphäre bei Transaktionen gewahrt.
Am 12. September 2025 beträgt die Umlaufmenge des XDC Network 17.743.331.830,85 Token, die Gesamtmenge liegt bei 38.018.905.280,85 Token.
Das XDC Network verzeichnete sein Allzeithoch von 0,192754 US-Dollar am 21. August 2021.
Der Tiefstkurs betrug 0,00039532 US-Dollar am 22. Juli 2019.
Diese Preisbewegungen spiegeln die Marktstimmung, Adoptionsdynamik und externe Einflüsse wider.
Hier finden Sie den aktuellen Marktpreis von XDC
Das XDC Network-Ökosystem unterstützt verschiedene Anwendungen:
XDC Network pflegt Partnerschaften, um seine technologischen Fähigkeiten zu stärken und die Marktposition auszubauen. Diese Kooperationen bieten eine belastbare Grundlage für die Expansion des XDC-Ökosystems.
Aktuell steht das XDC Network vor folgenden Herausforderungen:
Diese Herausforderungen fördern den Diskurs innerhalb der Community und am Markt und treiben die fortlaufende technologische Weiterentwicklung des XDC Network.
Die XDC Network-Community wächst stetig: sowohl das Transaktionsvolumen als auch die Zahl der Wallet-Adressen steigen. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) sind Posts und Hashtags (z. B. #XDC) regelmäßig in den Trendthemen vertreten.
Die Resonanz auf X ist vielfältig:
Aktuelle Trends zeigen ein ansteigendes Interesse an XDC als Lösung für Enterprise-Blockchains.
Auf X diskutieren Nutzer das revolutionäre Potenzial des XDC Network für die Handelsfinanzierung und die unternehmensfokussierte Ausrichtung. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Hindernisse der breiten Akzeptanz thematisiert.
Mit innovativer Blockchain-Technologie definiert XDC Network digitale Währungen neu und überzeugt durch Transparenz, Sicherheit und effiziente Zahlungsabwicklung in der Handelsfinanzierung und für Unternehmen. Die engagierte Community, exzellente Ressourcen und solide Marktleistung machen das Netzwerk zu einem herausragenden Projekt im Kryptowährungssektor. Trotz regulatorischer und technischer Herausforderungen positioniert sich XDC Network mit klarem Fahrplan und Innovationsgeist als zentraler Akteur für die Zukunft dezentralisierter Technologien. Sowohl für Neueinsteiger als auch erfahrene Anwender bleibt XDC Network eine Plattform mit großem Potenzial, die Beachtung und Beteiligung verdient.
XDC dient internationalen Handels- und Finanzanwendungen, Blockchain-Zahlungen und dezentralen Lösungen in der Wirtschaft. Das Netzwerk unterstützt zudem Staking (Einsatz), Governance (Verwaltung) sowie Netzwerkgebühren.
Ein XDC-Preis von 100 US-Dollar ist extrem unwahrscheinlich. Bei der aktuellen Umlaufmenge und Marktkapitalisierung wäre dafür eine revolutionäre, bislang nie dagewesene Akzeptanz im Kryptomarkt erforderlich.
Nein, XDC und XRP sind eigenständige Kryptowährungen. XDC ist der native Token des XDC Network; XRP stammt von Ripple. Sie unterscheiden sich grundlegend in Funktion und Einsatzbereich.
Am 12.09.2025 entsprechen 1.000 US-Dollar etwa 13.484 XDC. Kurse können sich ändern; bitte prüfen Sie stets die aktuelle Umrechnung.
Teilen
Inhalt