Werden Sie Krypto-Experte mit Gate Learn Course

Einzigartige Unterrichtsmethoden werden Ihr Krypto-Wissen bereichern und Vertrauen in jede Aktion auf Ihrer Handelsreise aufbauen!

Themen der Kryptowelt

Themen

Altcoins
Bitcoin
Blockchain
DeFi
Ethereum
Metaverse
NFTs
Handel
Tutorial
Termingeschäfte
Trading Bot
BRC-20
GameFi
DAO
Makro-Trends
Wallets
Inscription
Technologie
Meme
KI
SocialFi
DePin
Stablecoin
Liquid Staking
Finanzen
RWA
Modulare Blockchains
Zero-Knowledge-Beweis
Restaking
Krypto-Tools
Airdrop
Gate-Produkte
Sicherheit
Projektanalyse
CryptoPulse
Forschung
TON-Ökosystem
Schicht 2
Solana
Zahlungsverkehr
Bergbau
Heiße Themen
Die P2P-Peer-to-Peer-Technologie
Sui Ecosystem
Kettenabstraktion
Optionen
Schnelle Lektüre
Video
Tagesbericht
Marktprognose
Trading-Bots
VIP Wöchentlicher Branchenbericht
ETF Gehebelte Tokens
Top-News
XRP
Pi Network
VIP Täglicher Branchenbericht

Schwierigkeit

Einsteiger
Fortgeschrittene
Erweitert

Kurse (273)

Krypto-Grundlagen
Einsteiger
5 Lektionen
4 Lernende

Krypto-Grundlagen

Willkommen zum nächsten Abschnitt der Krypto-Ausbildung. In diesem Kurs wird der Fokus von der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie auf die Kryptowährungen gelegt, die auf diesen Netzwerken basieren. Am Ende des Kurses soll die Welt von Bitcoin, Ethereum und zahlreichen weiteren Kryptowährungen verständlicher werden. Es wird erläutert, was Kryptowährungen sind, aus welchen Gründen sie existieren und wie sie in der Praxis Anwendung finden. Die Inhalte bauen auf den Grundlagen aus Kurs 1 auf und präsentieren relevante Fachinformationen in klarer und praxisnaher Form, ohne unnötig komplexe Terminologie.
GUSD verstehen: Die Stablecoin von Gate.com
Einsteiger
4 Lektionen
0 Lernende/r

GUSD verstehen: Die Stablecoin von Gate.com

GUSD (Gate USD) ist der verzinster Stablecoin von Gate. Im Unterschied zu klassischen Stablecoins, die ausschließlich als Wertaufbewahrungsmittel dienen, ist GUSD mit realen Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen unterlegt und generiert laufende Zinserträge. Gate-Nutzer können ihr Kapital sicher und risikoarm schützen und dabei ein passives Einkommen von bis zu 4,40 % erzielen. Das Ganze ist vollständig in das Gate-Ökosystem integriert.
Einführung in den Futures-Handel und Strategiepraxis: Von den Grundlagen bis zu Grid-Strategien und Martingale
Einsteiger
3 Lektionen
10 Lernende

Einführung in den Futures-Handel und Strategiepraxis: Von den Grundlagen bis zu Grid-Strategien und Martingale

Dieser Kurs bietet Investoren, die ihr Wissen im Futures-Handel vertiefen und Strategien aus der Praxis umsetzen möchten, eine umfassende Grundlage. Dank eines strukturierten Lernpfads steigen Sie schnell in den Futures-Handel ein und nutzen verschiedene Handelsinstrumente, um in volatilen Märkten gezielt Gewinnpotenziale zu identifizieren. Ob Sie als Einsteiger Ihre Basis schaffen oder als erfahrener Trader Ihre Ansätze erweitern – dieser Kurs hilft Ihnen, eine professionelle und umfassende Herangehensweise an den Handel zu entwickeln.
Einführung in das Risikomanagement von Stablecoins und Maßnahmen zur Absicherung gegen Depegging
Fortgeschrittene
5 Lektionen
1 Lernende/r

Einführung in das Risikomanagement von Stablecoins und Maßnahmen zur Absicherung gegen Depegging

Stablecoins bilden das Fundament moderner Krypto-Ökosysteme, indem sie Stabilität in ansonsten volatilen Märkten gewährleisten. Hinter dieser offensichtlichen Beständigkeit steht ein vielschichtiges System technischer, finanzieller und operativer Sicherheitsmechanismen. Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Einblick in die Risiken, mit denen Stablecoins konfrontiert sind – insbesondere das Risiko des Depeggings – und zeigt auf, wie Protokolle, Entwickler und Risikomanagement-Teams gezielt Schutzstrukturen entwickeln. Die Teilnehmenden erlernen die Analyse von Reservekonzepten, den Aufbau automatisierter Warnsysteme, das professionelle Management realer Zwischenfälle und erhalten Strategien zur nachhaltigen Absicherung. Mit diesem Wissen sind sie in der Lage, widerstandsfähige Stablecoin-Ökosysteme zu bewerten und aktiv weiterzuentwickeln.
Gate Spot DCA – Benutzerhandbuch
Fortgeschrittene
5 Lektionen
5 Lernende

Gate Spot DCA – Benutzerhandbuch

Mit diesem Kurs gewinnen die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis der Spot-DCA-Strategien. Sie lernen, die Parameter optimal einzustellen. Zudem erwerben sie flexible Anwendungstechniken. Wirksame Risikokontrollmethoden für unterschiedliche Marktlagen werden ebenfalls vermittelt. Der Kurs legt besonderen Wert auf effektives Risikomanagement sowie die Entwicklung mentaler Widerstandskraft, damit Investoren ihre stabile Rentabilität auch in volatilen Marktphasen sichern bzw. verbessern können. Praktische Demonstrationen direkt auf der Plattform helfen den Kursteilnehmern, die erlernten Strategien unmittelbar anzuwenden.
Einführung in Celestia Blob Markets und Rollkit
Einsteiger
5 Lektionen
5 Lernende

Einführung in Celestia Blob Markets und Rollkit

Celestia revolutioniert die Blockchain-Architektur durch einen modularen Aufbau. Anders als herkömmliche Blockchains, die Ausführung, Abrechnung, Konsens und Datenverfügbarkeit in einem einzigen System bündeln, gliedert Celestia diese Aufgaben in spezialisierte Schichten auf. Entwicklern wird damit ermöglicht, eigenständige und anwendungsorientierte Blockchains zu entwerfen, die Datenverfügbarkeit und Konsens an Celestia delegieren, gleichzeitig jedoch die volle Kontrolle über ihre eigenen Ausführungsumgebungen behalten.
Einführung in Liquidität-als-ein-Service (LaaS)
Fortgeschrittene
5 Lektionen
4 Lernende

Einführung in Liquidität-als-ein-Service (LaaS)

Viele DeFi-Projekte stehen vor einer gemeinsamen Herausforderung: zuverlässige Liquidität zu sichern, ohne übermäßige Tokenemissionen oder komplexes Treasury-Management. Traditionelle Modelle wie das Liquiditäts-Mining ziehen kurzfristige Nutzer an, während protocol-owned liquidity erhebliche Ressourcen erfordert. Liquidity-as-a-Service (LaaS) bietet eine Lösung. Es ermöglicht Protokollen, das Liquiditätsmanagement an spezialisierte Plattformen auszulagern, was die Kosten senkt, die Stabilität verbessert und das langfristige Wachstum unterstützt. Dieser Kurs erklärt, wie LaaS funktioniert, warum es an Bedeutung gewinnt und was es für die Zukunft der DeFi-Infrastruktur bedeutet.
Einführung in Axelar (AXL)
Fortgeschrittene
6 Lektionen
7 Lernende

Einführung in Axelar (AXL)

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über das Axelar-Netzwerk und dessen Rolle bei der Ermöglichung sicherer Cross-Chain-Kommunikation. Die Teilnehmer lernen, wie die Infrastruktur von Axelar die Interoperabilität über mehrere Blockchains hinweg unterstützt, untersuchen die Kerntechnologien und verstehen die wirtschaftlichen und governance Strukturen, die die fortlaufende Entwicklung unterstützen. Der Kurs ist für diejenigen konzipiert, die ein strukturiertes Verständnis von Multi-Chain-Kommunikationsprotokollen und deren Anwendung in realen Anwendungsfällen suchen.
Benutzerhandbuch für Spot Grid
Einsteiger
5 Lektionen
19 Lernende

Benutzerhandbuch für Spot Grid

Der Spot-Grid-Bot ist ein passiver, quantitativer Handelsroboter, der von Kursschwankungen profitiert, ohne Markttrends prognostizieren zu müssen. Besonders in den für den Kryptomarkt typischen Seitwärtsphasen erweist er sich als äußerst wirkungsvoll. Durch die Festlegung eines Preisbereichs und dessen Aufteilung in mehrere Raster platziert das System automatisch Kauf- und Verkaufsaufträge innerhalb jedes einzelnen Rasters und setzt damit konsequent die Strategie „günstig kaufen, teuer verkaufen“ um. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen: - Automatisierte Ausführung: Nach dem Start arbeitet der Bot rund um die Uhr, sodass eine ständige Marktüberwachung entfällt. - Risikodiversifikation: Durch die Platzierung mehrerer Aufträge auf unterschiedlichen Preisniveaus wird das Risiko einer einseitigen Kursexponierung deutlich verringert. - Hohe Marktanpassungsfähigkeit: Ideal geeignet für Märkte mit Seitwärtsbewegungen sowie für sehr volatile digitale Vermögenswerte. - Umfassende Plattformunterstützung: Gate stellt leistungsstarke Features wie KI-gestützte Empfehlungen, Copy Trading, Trailing Grid und automatische Reinvestition bereit, die Effizienz und Flexibilität signifikant erhöhen. Dennoch bestehen auch gewisse Einschränkungen, wie etwa das Risiko einseitiger Marktentwicklungen, die Minderung von Gewinnen durch Handelsgebühren oder die Kapitaleffizienz. Eine sachgerechte Parametrierung, professionelles Risikomanagement und der gezielte Einsatz trendfolgender Instrumente sind entscheidend, um die Effektivität des Spot-Grid-Handels in der Praxis zu steigern.
Einführung in programmierbare Oracle-Netzwerke
Fortgeschrittene
5 Lektionen
4 Lernende

Einführung in programmierbare Oracle-Netzwerke

Blockchains bieten zwar eine hohe Leistungsfähigkeit, sind jedoch durch ihre Abgeschlossenheit gegenüber externen Datenquellen eingeschränkt. Smart Contracts können Informationen ausschließlich direkt auf der Blockchain verarbeiten, während nahezu alle praxisrelevanten Anwendungen – sei es im Finanz-, Versicherungs-, Gaming- oder Logistikbereich – auf externe Daten angewiesen sind. Programmierbare Oracle-Netzwerke beheben diese Einschränkung, indem sie Off-Chain-Daten sicher bereitstellen und für die On-Chain-Nutzung integrieren. Dadurch erweitern sie die Funktionalität von Blockchains und ermöglichen dezentralen Anwendungen, mit Märkten, APIs, Sensoren und sogar anderen Blockchains auf vertrauensminimierte Weise zu kommunizieren.
Gate-Leitfaden für den Kontrakt-Handel – Ein Muss für Neueinsteiger
Einsteiger
6 Lektionen
2710 Lernende

Gate-Leitfaden für den Kontrakt-Handel – Ein Muss für Neueinsteiger

Erfahren Sie mehr über Verträge in einem praxisnäheren Tutorial als in klassischen Handbüchern.
Einführung in vollständig homomorphe Verschlüsselung für Smart Contracts
Fortgeschrittene
5 Lektionen
1 Lernende/r

Einführung in vollständig homomorphe Verschlüsselung für Smart Contracts

Die Fully Homomorphic Encryption (FHE) ermöglicht es, Berechnungen direkt auf verschlüsselten Daten durchzuführen, ohne dass eine Entschlüsselung erforderlich ist. Dieser technologische Durchbruch adressiert eine der zentralen Herausforderungen der Blockchain: den Schutz der Privatsphäre auf öffentlichen, transparenten Ledgern. FHE-Smart Contracts schaffen die Grundlage für vertrauliche Finanztransaktionen, geheime Abstimmungsverfahren und sichere KI-Anwendungen direkt auf der Blockchain – und gewährleisten dabei sowohl Vertraulichkeit als auch Überprüfbarkeit. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die Prinzipien der FHE, kryptografische Verfahren sowie deren Integration in moderne Blockchain-Architekturen.
Einführung in Wallets mit Threshold-Kryptografie und das Schlüsselmanagement mittels MPC
Erweitert
5 Lektionen
0 Lernende/r

Einführung in Wallets mit Threshold-Kryptografie und das Schlüsselmanagement mittels MPC

Krypto-Wallets befinden sich im Wandel. Zunehmende Sicherheitsrisiken und steigende Ansprüche der Nutzer führen dazu, dass klassische Verfahren der Schlüsselverwaltung – wie Seed-Phrase und Multisignatur-Lösungen – nicht mehr ausreichen. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die innovative Welt der Schwellenwert-Kryptographie und der Mehrparteienberechnung (Multi-Party Computation, MPC) für die Sicherheit digitaler Vermögenswerte. Sie erfahren, wie private Schlüssel aufgeteilt, verteilt und sicher zur Signierung von Transaktionen verwendet werden können, ohne dass sie vollständig rekonstruiert werden müssen.
Einführung in Web3-Social-Graphs (Farcaster & Lens)
Einsteiger
5 Lektionen
3 Lernende

Einführung in Web3-Social-Graphs (Farcaster & Lens)

Web3-Sozialgraphen revolutionieren die Erfassung und Nutzung von Online-Beziehungen, Identitäten und Interaktionen. Die Daten stehen nicht mehr unter der Kontrolle einer einzelnen Plattform, sondern beim Nutzer und können plattformübergreifend verwendet werden. Der Kurs erläutert die zentralen Prinzipien von Web3-Sozialgraphen, deren Implementierung in führenden Protokollen wie Farcaster und Lens sowie die daraus entstehenden Möglichkeiten für Entwickler, Kreative und Gemeinschaften.
Einführung in Celestia und modulares Blockchain-Design
Fortgeschrittene
5 Lektionen
5 Lernende

Einführung in Celestia und modulares Blockchain-Design

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in Celestia, das erste modulare Blockchain-Netzwerk, das sich ausschließlich auf Datenverfügbarkeit und Konsens konzentriert. Lernende werden den Übergang von monolithischen zu modularen Architekturen erkunden, die Funktionsweise von Celestia verstehen und seine Anwendungen in der realen Welt untersuchen.