Was ist π: Die mathematische Konstante, die unser Universum prägt

Erkunden Sie die Relevanz und die Stellung von Pi Network – einer wegweisenden digitalen Währung, die seit ihrer Einführung im Jahr 2019 das Mining von Kryptowährungen über Mobilgeräte für jedermann zugänglich macht. Informieren Sie sich über die fortschrittliche Systemarchitektur, die Entwicklung am Markt und die zukünftigen Perspektiven. Lear

Positionierung und Bedeutung von Pi Network

2019 gründeten die Stanford-Absolventen Nicolas Kokkalis, Chengdiao Fan und Vince McPhilip Pi Network (PI), um den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern und die Zentralisierung des Krypto-Mining zu überwinden.

Als „erste digitale Währung, die auf dem Smartphone gemined werden kann“, nimmt Pi Network eine Schlüsselrolle ein, indem es das Krypto-Mining demokratisiert und flächendeckend zugänglich macht.

Bis 2025 hat sich Pi Network als bedeutender Akteur innerhalb der Kryptowährungsbranche etabliert und rangiert auf Platz 53 nach Marktkapitalisierung. Die umlaufende Menge beträgt 8.041.717.372 PI Token, getragen von einer aktiven Community von mobilen Minern.

Im folgenden Artikel werden die technische Architektur, die Marktperformance und das zukünftige Potenzial von Pi Network genauer betrachtet.

Ursprung und Entwicklungsgeschichte

Entstehungshintergrund

2019 wurde Pi Network von Stanford-Absolventen ins Leben gerufen, um die zentrale Macht des Krypto-Mining aufzubrechen. Die Gründung erfolgte inmitten des Blockchain-Booms und verfolgte das Ziel, Krypto-Mining für alle Smartphone-Nutzer möglich zu machen.

Der Launch von Pi Network eröffnete erstmals auch Nutzern ohne spezielle Hardware die Teilnahme am Krypto-Mining.

Wichtige Meilensteine

  • 2019: Start von Pi Network und Einführung des mobilen Mining.
  • 2020: Rasantes Wachstum, Millionen Nutzer treten dem Netzwerk bei.
  • 2021: Wechsel vom Testnet zum Mainnet als technologischer Meilenstein.
  • 2025: Wertanstieg des Netzwerks, Preis erreicht $0,35837.

Die wachsende Community und das Entwicklungsteam treiben die kontinuierliche Optimierung von Technologie, Sicherheit und Anwendungsfeldern voran.

Funktionsweise von Pi Network

Keine zentrale Kontrolle

Pi Network operiert auf einem dezentralen Netzwerk von Knoten, die weltweit verteilt sind und unabhängig von Banken oder staatlicher Kontrolle arbeiten.
Diese Knoten verifizieren gemeinsam Transaktionen und sichern Transparenz sowie Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen. Nutzer genießen dadurch größere Autonomie und das Netzwerk gewinnt an Robustheit.

Kern der Blockchain

Die Blockchain von Pi Network ist ein öffentliches, unveränderliches digitales Hauptbuch, das jede Transaktion dokumentiert.
Die Transaktionen werden in Blöcken zusammengefasst, über kryptografische Hashes miteinander verbunden und bilden so eine sichere Blockchain.
Jeder kann die Aufzeichnungen einsehen, was Vertrauen ohne Vermittler schafft.
Ein eigens für mobile Endgeräte entwickelter Konsensmechanismus fördert die Zugänglichkeit und Energieeffizienz.

Gewährleistung von Fairness

Pi Network nutzt das innovative „Security Circles“-Modell zur Validierung von Transaktionen und zur Verhinderung von Betrug, etwa Double-Spending.
Teilnehmer – die sogenannten „Pioniere“ – stärken die Netzwerksicherheit, indem sie Knoten-Software auf ihren mobilen Geräten betreiben und dafür Pi Token erhalten.
Die Besonderheit liegt in der breiten Zugänglichkeit des Krypto-Mining für alle Smartphone-Nutzer.

Sichere Transaktionen

Zur Absicherung von Transaktionen verwendet Pi Network öffentliche und private Schlüssel:

  • Private Schlüssel dienen als geheime Passwörter zur Signierung von Transaktionen
  • Öffentliche Schlüssel funktionieren wie Kontonummern und bestätigen den Besitz

Dieses Verfahren sichert die Guthaben, während die Transaktionen pseudonym bleiben.
Ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept schützt Nutzerdaten und verhindert Spam-Konten.

Marktentwicklung von PI

Überblick über die Umlaufmenge

Am 12. September 2025 sind 8.041.717.372,434463 PI im Umlauf, bei einer Gesamtmenge von 12.371.872.880,668404.
Neue Coins gelangen durch mobiles Mining in den Markt und prägen die Angebots-Nachfrage-Struktur.

Preisschwankungen

Das Allzeithoch von PI lag bei $3 am 26. Februar 2025.
Das bisherige Allzeittief lag bei $0,049 am 20. Februar 2025.
Diese Kursschwankungen spiegeln Marktstimmungen, die Adoptionsrate und externe Einflüsse wider.

Klicken Sie hier, um den aktuellen Marktpreis von PI zu sehen.

price-image

On-Chain-Kennzahlen

  • 24-Stunden-Handelsvolumen: $4.356.927,893092 (Indikator für Netzwerkaktivität)
  • Marktkapitalisierung: $2.881.910.254,7593384 (spiegelt den Gesamtwert des Marktes wider)
  • Vollständig Verwässerte Marktkapitalisierung: $35.837.000.000 (potenzieller Marktwert bei vollständigem Umlauf aller Coins)

Anwendungen und Partnerschaften im Pi Network (PI) Ökosystem

Zentrale Anwendungsfälle

Das Pi Network-Ökosystem umfasst verschiedene Anwendungen:

  • Mobiles Mining: Nutzer können PI Token direkt über das Smartphone minen und erhalten so Zugang zu Kryptowährungen.
  • Pi Wallet: Integrierte Wallet zur sicheren Verwaltung und Aufbewahrung der PI Token.

Strategische Partnerschaften

Pi Network hat Partnerschaften mit diversen Unternehmen geschlossen, um technische Stärken und Marktrelevanz auszubauen. Die Kooperationen sichern die Basis für die Erweiterung des Ökosystems.

Kontroversen und Herausforderungen

Pi Network begegnet verschiedenen Herausforderungen:

  • Mainnet-Start: Verzögerungen beim Wechsel vom Testnet zum Mainnet sorgen für Unsicherheit in der Community.
  • Token-Wert: Unklarheiten beim realen Wert der PI Token nach Freigabe für den Handel.
  • Regulatorische Risiken: Die wachsende Aufmerksamkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit behördlicher Prüfungen.

Diese Themen führen zu lebhaften Debatten in der Community und am Markt und treiben die Entwicklung von Pi Network stetig voran.

Community und Social-Media-Atmosphäre rund um Pi Network

Fan-Enthusiasmus

Die Pi Network-Community ist lebendig, Millionen Menschen beteiligen sich am mobilen Mining.
Auf X (früher Twitter) sind Beiträge und Hashtags wie #PiNetwork besonders häufig und sorgen für starke Interaktion.
Der erwartete Mainnet-Start und das Potenzial der Token-Wertsteigerung befeuern die Begeisterung innerhalb der Community.

Stimmung auf Social Media

Die Diskussionen auf X sind von gegensätzlichen Meinungen geprägt:

  • Befürworter loben die Zugänglichkeit und die Möglichkeit, Kryptowährungen für breite Nutzerschichten bereitzustellen.
  • Kritiker bemängeln die lange Entwicklungsdauer und die Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft des Projekts.

Aktuelle Trends zeigen gemischte Stimmungen, da die Community auf konkrete Fortschritte wartet.

Diskussionsthemen

Nutzer auf X diskutieren intensiv den Zeitplan für den Mainnet-Start, Bewertungsmechanismen der Token und die langfristige Zukunftsfähigkeit von Pi Network.

Weitere Informationsquellen zu Pi Network

  • Offizielle Webseite: Die offizielle Webseite von Pi Network bietet Informationen zu Funktionen, Anwendungsfällen und aktuellen Updates.
  • White Paper: Das White Paper von Pi Network beschreibt die technische Architektur, Zielsetzung und Vision.
  • X Updates: Auf X veröffentlicht Pi Network über @PiCoreTeam regelmäßig Neuigkeiten zu Projektfortschritten und Community-Aktivitäten.

Zukunftsstrategie von Pi Network

  • Mainnet-Start: Übergang vom Testnet zum Mainnet, um die volle Funktionalität der Pi-Blockchain zu ermöglichen.
  • Ökosystem-Ziele: Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von PI Token durch Partnerschaften und Anwendungsentwicklung.
  • Langfristige Vision: Etablierung als weit verbreitete Kryptowährung für alltägliche Transaktionen.

Wie können Sie an Pi Network teilnehmen?

  1. Kaufmöglichkeiten: Derzeit sind PI Token nicht auf Börsen verfügbar.
  2. Speicherlösungen: Verwenden Sie die offizielle Pi Wallet innerhalb der Pi Network App.
  3. Mining-Teilnahme: Laden Sie die Pi Network App herunter und nehmen Sie am mobilen Mining teil.
  4. Community-Engagement: Diskutieren Sie auf offiziellen Social-Media-Kanälen und Foren.

Zusammenfassung

Pi Network will mit mobilem Mining die Welt der digitalen Währungen neu gestalten und setzt dabei auf Zugänglichkeit und Einfachheit. Die dynamische Community und das innovative Distributionsmodell heben Pi Network im Kryptosektor hervor. Verzögerungen beim Mainnet-Start und regulatorische Unsicherheiten stellen zwar Herausforderungen dar, doch der Innovationsgeist und die Vision einer breiten Krypto-Teilnahme machen das Projekt weiterhin interessant. Egal ob Sie Krypto-Neuling oder erfahrener Investor sind – Pi Network bietet ein spannendes Konzept, das sich lohnt im Blick zu behalten und aktiv mitzugestalten.

FAQ

Was ist das Pi Network?

Das Pi Network ist ein Blockchain-Projekt, das es ermöglicht, PI Token direkt über das Smartphone zu minen. Ziel ist es, Kryptowährungen durch mobiles Mining für jedermann zugänglich zu machen.

Wie kann ich beim Pi Network mitmachen?

Sie können beim Pi Network mitmachen, indem Sie die Pi Network App herunterladen, sich registrieren und am mobilen Mining teilnehmen.

Wie funktioniert das Mining bei Pi Network?

Das Mining bei Pi Network erfolgt über eine App auf dem Smartphone. Nutzer bestätigen ihre Anwesenheit regelmäßig und stärken durch das Security Circles-Modell die Sicherheit des Netzwerks.

Wo finde ich aktuelle Informationen zum Pi Network?

Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Webseite von Pi Network, im White Paper oder über den offiziellen X-Account @PiCoreTeam.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!