Im Jahr 2023 wurde MemeCore (M) als erste Layer-1-Blockchain entwickelt, die auf die Anforderungen der Meme 2.0-Ära zugeschnitten ist. Ziel ist es, Meme-Coins von kurzfristigen Spekulationsobjekten in langfristige kulturelle und wirtschaftliche Kräfte zu wandeln, die durch die Dynamik viraler Communities unterstützt werden.
Als wegweisende Plattform im Bereich der Meme-Coins spielt MemeCore eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Wahrnehmung und Nutzung von Meme-Coins.
Bis 2025 hat sich MemeCore als wichtiger Akteur am Krypto-Markt etabliert und liegt nach Marktkapitalisierung auf Rang 50. Die Marktkapitalisierung beträgt $9.595.000.000. MemeCore verfügt über eine aktive Entwickler- und Nutzercommunity. In diesem Bericht werden die technische Architektur, die Marktperformance und das künftige Potenzial analysiert.
MemeCore wurde 2023 entwickelt, um die Schwächen bestehender Meme-Coins zu adressieren, die häufig nur als kurzfristige Spekulationsobjekte galten. Entstanden ist das Projekt in einer Phase, in der die Krypto-Community nach nachhaltigeren und wertschöpfenden Ökosystemen suchte.
Das Ziel von MemeCore ist es, eine „Virale Ökonomie“ zu schaffen, in der Meme-Coins zu beständigen kulturellen Assets und wirtschaftlichen Motoren werden. Dieses neue Konzept belohnt virale Memes und Transaktionsvolumen, sodass jede Interaktion direkt zur Wertschöpfung beiträgt.
Mit MemeCore steht Entwicklern, Tradern und Meme-Fans eine Plattform zur Verfügung, auf der kulturelle und wirtschaftliche Synergien entstehen können.
Mit Unterstützung der Community und des Entwicklerteams werden Technologie, Sicherheit und reale Anwendungen im Meme-Coin-Ökosystem stetig verbessert.
MemeCore läuft auf einem global verteilten, dezentralen Knoten-Netzwerk und wird nicht von einer einzelnen Instanz kontrolliert. Die Knoten validieren gemeinsam Transaktionen, sorgen für Transparenz und bieten Schutz vor Angriffen. Das verschafft den Nutzern mehr Kontrolle und erhöht die Robustheit des Netzwerks.
Die MemeCore-Blockchain ist ein öffentliches, unveränderbares digitales Hauptbuch, das alle Transaktionen dokumentiert. Transaktionen werden in Blöcken zusammengefasst und mithilfe kryptografischer Hashes verbunden, wodurch eine sichere Kette entsteht. Die Aufzeichnungen sind für alle einsehbar und schaffen Vertrauen ohne Mittelsmänner.
MemeCore nutzt einen eigenen Konsensmechanismus, um Transaktionen zu validieren und Betrugsversuche wie Double-Spending zu verhindern. Die Teilnehmer sichern das Netzwerk durch protokollspezifische Aktivitäten und erhalten dafür M-Token als Belohnung.
MemeCore verwendet öffentlich-private Schlüsselpaare zur Absicherung von Transaktionen:
Dieses System schützt die Vermögenswerte und sorgt für Datenschutz beim Transaktionsprozess. Weitere Sicherheitsfunktionen können die Netzwerksicherheit und Effizienz zusätzlich erhöhen.
Am 12. September 2025 beträgt die Umlaufmenge von MemeCore 1.677.276.215,823528 Token, bei einer Gesamtausgabe von 5.000.000.000 Token.
MemeCore erreichte am 09. September 2025 sein Allzeithoch bei $2,2. Das Allzeittief lag bei $1,8958 am 11. September 2025. Diese Schwankungen spiegeln Marktstimmung, Adaption und externe Faktoren wider.
Klicken Sie hier, um den aktuellen M-Marktpreis zu sehen
Das MemeCore-Ökosystem unterstützt verschiedene Anwendungen:
MemeCore hat Partnerschaften geschlossen, um technologische Leistungsfähigkeit und Markteinfluss zu steigern. Diese Partnerschaften bilden die Grundlage für den Ausbau des MemeCore-Ökosystems.
MemeCore steht vor folgenden Herausforderungen:
Diese Themen werden in der Community und am Markt intensiv diskutiert und treiben die Innovation bei MemeCore voran.
Die MemeCore-Community ist lebendig, mit täglichen Transaktionsvolumina von 254.873,51262.
Auf der Plattform X sind entsprechende Beiträge und Hashtags (wie #MemeCore
) regelmäßig in den Trends, mit Millionen Beiträgen pro Monat.
Kursanstiege und neue Features verstärken die Aktivität der Community zusätzlich.
Die Meinungen auf X sind gespalten:
Aktuelle Trends zeigen während Marktaufschwüngen eine überwiegend positive Stimmung.
Auf X diskutieren Nutzer intensiv das Modell der viralen Ökonomie, die Community-Governance und das Potenzial, die Meme-Kultur im Blockchain-Bereich neu zu gestalten.
MemeCore verändert die Meme-Kultur durch Blockchain-Technologie, fördert Viralität, Community-Engagement und wirtschaftliche Anreize. Die aktive Community, vielfältige Ressourcen und die starke Marktposition machen MemeCore zu einem wichtigen Akteur im Kryptobereich. Trotz Herausforderungen wie Kursschwankungen und regulatorischer Unsicherheiten sorgt die Innovationskraft und ein klarer Fahrplan dafür, dass MemeCore eine bedeutende Rolle in der Zukunft dezentraler Meme-Ökonomien einnimmt. Sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Marktteilnehmer bietet MemeCore spannende Beteiligungsmöglichkeiten.
Im Kryptobereich steht „m“ für „Million“. Beispiel: „10m Tokens“ bedeutet 10 Millionen Token.
^M steht für „Carriage Return“ und markiert in Unix-Systemen das Zeilenende. Es lässt sich mit „tr“ oder „sed“ entfernen.
Mit :%s/^M//g entfernen Sie ^M. Dazu Strg+V, dann Strg+M drücken.
M Math bezeichnet einen Masterabschluss in Mathematik für Lehrkräfte mit Schwerpunkt Sekundarstufe.
Teilen
Inhalt