Was bedeutet bärisch? Wie man seine Gelder in einem Krypto-Bärenmarkt schützt

9/9/2025, 9:05:06 AM
Möchten Sie wissen, was Leerverkäufe sind? Dieser Artikel nimmt den Bärenmarkt von Krypto-Assets als Beispiel, um Ihnen die Definition von Leerverkäufen, die Anlagpsychologie, gängige Betriebsstrategien und Bewältigungsmethoden näherzubringen.

Was ist Bärisch: Analyse des Kernkonzepts

„Bärisch“ ist ein häufig verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der bedeutet, dass man glaubt, die Preise werden in der Zukunft sinken. Im Krypto-Assets-Markt ist bärisch nicht nur eine Einstellung, sondern kann auch das Verhalten der Investoren direkt beeinflussen und die Marktvolatilität verstärken.

Was sind die Bärenmarkt-Signale?

  • Das Handelsvolumen sinkt: verringerter Kapitalzufluss und reduzierte Marktaktivität.
  • Kontinuierlicher Abwärtstrend: Der Preis bricht unter eine wichtige Unterstützungsmarke.
  • Marktnachrichten sind bärisch: negative Nachrichten wie Hackerangriffe, straffere Regulierungen und Verkäufe von Walen.
  • Die Anlegerstimmung ist niedrig: Die Panikrhetorik in den sozialen Medien nimmt zu.

Warum ist die bärische Stimmung im Krypto-Markt stärker?

Im Gegensatz zu Aktien fehlt es Krypto-Assets an fundamentaler Unterstützung, und ihre Preise sind stark von der Stimmung der Investoren abhängig. Ein leichter negativer Faktor kann einen drastischen Rückgang auslösen und einen "Stampede"-Effekt erzeugen. Zum Beispiel erlebt Bitcoin nach dem Erreichen eines Höchststands in einem Bullenmarkt oft einen schnellen Rückgang aufgrund umfangreicher Gewinnmitnahmen.

Häufige Investitionsoperationen in einem Bärenmarkt

  • Verkaufposition: Gewinne direkt auszahlen oder Verluste reduzieren.
  • Short-Vertrag: Profitieren Sie von einem Rückgang durch Hebel oder unbefristete Verträge.
  • Übertragung in Stablecoins: vorübergehend volatile Vermögenswerte verlassen und auf eine Marktbelebung warten.
  • Hedging-Operation: Verwendung von Optionen oder Futures zur Absicherung von Risiken.

Der häufigste Fehler, den Anfänger in einem Bärenmarkt machen.

  • Blindes Bottom-Fishing: zu denken, der Preis sei ‚niedrig genug‘, kauft man aber immer mehr, während er weiter fällt.
  • Überhebelung: Es ist leicht, liquidiert zu werden, wenn der Markt weiterhin sinkt.
  • Emotionales Trading: dem Trend folgen, um zu verkaufen oder zu kaufen, rationales Urteilsvermögen verlieren.
  • Vernachlässigung des Kapitalmanagements: Investieren der meisten Mittel in risikoreiche Vermögenswerte.

Rationale Entscheidungen im Angesicht eines Bärenmarkts

  • Risikomanagement implementieren: Setzen Sie angemessene Stop-Loss-Punkte und kontrollieren Sie Ihre Positionen.
  • Behalte eine Lernbereitschaft: Achte auf Markttrends und das makroökonomische Umfeld.
  • Verfolgen Sie nicht blind die Höchststände oder fallen Sie nicht auf den Tiefpunkt: Warten Sie, bis der Markt den Trend bestätigt, bevor Sie handeln.
  • Konzentrieren Sie sich auf langfristige Investitionen: Bärenmärkte sind auch Gelegenheiten, Vermögenswerte anzusammeln.

Zusammenfassung

„Was bärisch ist“ ist nicht nur eine Definition, sondern ein wichtiger Einstieg in das Verständnis des Krypto-Assets-Marktes. Wenn Anfänger bärische Signale erkennen und häufige Fehler vermeiden können, können sie in einem hochvolatilen Umfeld ruhiger mit dem Bärenmarkt umgehen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!