PI bis 2050: Machbarkeit und Warnungen vor Blasen (einschließlich 3 wichtiger Beobachtungen)

9/10/2025, 3:29:12 AM
Umfassende Bewertung des potenziellen Weges von PI von einer Gemeinschaftswährung zu einem Utility-Token, mit drei wichtigen Beobachtungen, sowie einer Preisprognose für 2050 und Vorschlägen zum Risikomanagement, um den Lesern zu helfen, rationale Investitionsstrategien zu formulieren.

Die aktuelle Situation ist leicht zu verstehen.

Stand September 2025 liegt der Preis von PI bei ungefähr 0,34 $. Obwohl es eine große registrierte Nutzerbasis gibt, befinden sich die tatsächliche Handelsliquidität und die Implementierung der Anwendung noch in den frühen Phasen, und die Marktsentiment ist stark gespalten.

Drei wichtige quantifizierbare Beobachtungspunkte

Liquidität: Das Transaktionsvolumen und die Tiefe des Orderbuchs bestimmen direkt die Stabilität der Preise. Niedrige Liquidität bedeutet, dass große Kauf- oder Verkaufsaufträge einen erheblichen Einfluss auf die Preise haben können.

On-Chain-Aktivität: Die tägliche Transaktionsanzahl und die Anzahl aktiver Wallets sind zentrale Indikatoren zur Bestimmung der realen Nachfrage. Wenn diese Zahlen weiterhin wachsen, deutet das darauf hin, dass das Ökosystem allmählich Gestalt annimmt.

Token Entsperrzeitplan: Zukünftige Entsperrpläne bestimmen den Marktdruck auf das Angebot. Wenn große Entsperrungen in konzentrierten Mengen freigegeben werden, kann der Preis kurzfristigem Druck ausgesetzt sein.

Drei-Tier-Preise und Fahrbedingungen im Jahr 2050

  • Neutrales Szenario (höchste Wahrscheinlichkeit): Ökologische Erhaltung mit kleinskaligem Wachstum, die langfristigen Preise könnten im Bereich von 0,3–1 Dollar bleiben.
  • Optimistisches Szenario (geringe Wahrscheinlichkeit, hohe Belohnung): Wenn PI weit verbreitet ist, insbesondere in Zahlungs- oder Finanzdienstleistungsszenarien, wird erwartet, dass es in Zukunft die 5-Dollar-Marke durchbrechen wird.
  • Pessimistisches Szenario: Wenn ökologische Stagnation eintritt, könnte der Verlust der Gemeinschaft dazu führen, dass die Preise unter 0,1 USD fallen.

Betriebsrat: Position und Stop Loss

  • Positions im Batch aufbauen: Es wird empfohlen, eine Dollar-Cost-Averaging-Strategie zu verfolgen, um Timing-Risiken zu reduzieren.
  • Setzen Sie einen Stop-Loss: Zum Beispiel, sofort den Stop-Loss setzen, wenn der Preis durch wichtige Unterstützungsniveaus bricht und es an Aktivitätsverbesserung mangelt.
  • Folgen Sie Informationsquellen: Verfolgen Sie kontinuierlich Entsperrankündigungen, On-Chain-Daten und die Marktsentiment.

Fazit: Vorhersagen rational betrachten

Die Preisprognose für PI bis zum Jahr 2050 ist kein sicheres Ergebnis, sondern vielmehr eine mögliche Projektion basierend auf mehreren Szenarien. Investoren sollten diese Prognosen rational betrachten, ihre Investitionen diversifizieren und das Risikomanagement priorisieren.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!