Am 14. März 2025 erreichte das Pi Network einen bedeutenden Meilenstein, als das Ende des Pi-Mining-Datums endlich kam. Dieses lang erwartete Ereignis markierte das Ende der mobilen Mining-Phase, die Millionen von Nutzern weltweit fesselte. Als die Uhr Mitternacht schlug, endete die Möglichkeit, Pi-Münzen über Smartphones zu minen, und signalisierte den Beginn einer neuen Ära für das Kryptowährungsprojekt. Die Frist für das Pi Network Mining war jahrelang ein Thema intensiver Spekulation und Diskussion unter Kryptowährungs-Enthusiasten gewesen, und ihr Eintreffen brachte sowohl Aufregung als auch Unsicherheit in die Gemeinschaft.
Die Beendigung des Mining von Pi-Kryptowährung war nicht ohne Herausforderungen. In den Tagen vor dem 14. März erlebte das Netzwerk einen Anstieg der Mining-Aktivitäten, da die Benutzer versuchten, ihre Einnahmen vor dem Stichtag zu maximieren. Diese erhöhte Nachfrage belastete das System und führte gelegentlich zu Verlangsamungen und Verbindungsproblemen. Dennoch erwies sich die Infrastruktur des Pi Netzwerks als widerstandsfähig und bewältigte erfolgreich den Zustrom von kurzfristigen Minern ohne größere Störungen. Der reibungslose Übergang zeigte die technischen Fähigkeiten des Projekts und die Vorbereitung des Teams auf diese entscheidende Phase.
Unmittelbar nach dem Ende des Pi-Mining-Datums verlagerte sich der Fokus auf die nächsten Schritte des Netzwerks. Das Core-Team veröffentlichte ein umfassendes Update, das den Übergangsprozess detailliert beschrieb und häufige Bedenken der Pioniere (Pi-Nutzer) ansprach. Sie betonten, dass, obwohl das Mining beendet war, das Wertangebot von Pi stark blieb, und dass der bevorstehende Hauptnetzstart neue Möglichkeiten für das Ökosystem eröffnen würde. Das Team versicherte den Nutzern auch, dass ihre geschürften Pi-Münzen erhalten und auf das Hauptnetz übertragbar sein würden, vorausgesetzt, die Know Your Customer (KYC)-Verfahren sind abgeschlossen.
Die Einstellung der Mining-Aktivitäten am 14. März 2025 ebnete den Weg für den vollständigen Übergang des Pi-Netzwerks zu seinem Mainnet. Dieser entscheidende Schritt stellte eine bedeutende Evolution für das Projekt dar und verwandelte es von einem mobilen Mining-Experiment in ein vollwertiges Blockchain-Ökosystem. Der Launch des Mainnets, der kurz nach dem Ende des Pi-Mining-Datums stattfand, führte eine Reihe neuer Funktionalitäten und Möglichkeiten für Pi-Halter und Entwickler ein. Benutzer konnten nun Peer-to-Peer-Transaktionen durchführen, ihr Pi für die Netzwerksicherheit staken und an dezentralen Anwendungen (dApps) teilnehmen, die auf der Pi-Blockchain aufgebaut sind.
Eine der bemerkenswertesten Veränderungen in der Post-Mining-Ära war der Wechsel im Konsensmechanismus des Netzwerks. Da das Mining mit Smartphones nicht mehr tragfähig war, übernahm das Pi-Netzwerk ein traditionelleres Proof-of-Stake (PoS)-Modell, bei dem Münzinhaber Belohnungen verdienen konnten, indem sie Transaktionen validierten und das Netzwerk sicherten. Dieser Übergang verbesserte nicht nur die Effizienz des Netzwerks, sondern brachte es auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit näher an andere führende Blockchain-Projekte. Das Core Team stellte umfangreiche Dokumentationen und Tutorials zur Verfügung, um den Pionieren zu helfen, sich in dieser neuen Landschaft zurechtzufinden und eine reibungslose Anpassung an das aktualisierte System zu gewährleisten.
Der Start des Mainnets löste auch eine Flut von Entwicklungsaktivitäten innerhalb des Pi-Ökosystems aus. Entwickler, motiviert durch die Aussicht auf eine große und engagierte Nutzerbasis, begannen, eine Vielzahl von Anwendungen und Dienstleistungen zu erstellen. Von dezentralen Finanzierungsplattformen (DeFi) bis hin zu sozialen Medien-Apps und Marktplätzen blühte das Pi-Netzwerk schnell zu einer lebendigen digitalen Wirtschaft auf. Dieser Anstieg der Entwicklungsaktivitäten fügte der Pi-Kryptowährung nicht nur Nutzen hinzu, sondern zeigte auch das Potenzial des Projekts, ein bedeutender Akteur in der breiteren Blockchain-Industrie zu werden.
Als das Pi-Netzwerk nach dem Ende des Pi-Minings auf sein Mainnet umstieg, wurden der Prozess der Know Your Customer (KYC)-Verifizierung und die Migration der Guthaben für Pi-Inhaber von größter Bedeutung. Diese Schritte waren entscheidend, um die Integrität des Netzwerks und die Einhaltung globaler regulatorischer Standards sicherzustellen. Das Core-Team implementierte einen phasenweisen Ansatz für KYC, der langfristig aktive Nutzer und solche mit größeren Guthaben priorisierte, um den Ansturm von Verifizierungsanfragen effizient zu bewältigen. Diese strategische Einführung half, die Stabilität des Netzwerks aufrechtzuerhalten, während nach und nach Millionen von Nutzern auf das Mainnet gebracht wurden.
Der KYC-Prozess wurde so gestaltet, dass er benutzerfreundlich und gleichzeitig gründlich ist, indem er fortschrittliche KI-gesteuerte Verifizierungstechnologie nutzt, um das Verfahren zu beschleunigen. Die Benutzer mussten standardmäßige Identifikationsdokumente bereitstellen und Gesichtsüberprüfungen unterziehen. Während einige Pioniere Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre äußerten, betonte das Kernteam die Bedeutung dieser Maßnahmen zur Verhinderung von Betrug und zur Gewährleistung der Legitimität des Netzwerks in den Augen von Regulierungsbehörden und potenziellen Partnern. Der erfolgreiche Abschluss des KYC war eine Voraussetzung für die Migration der geminten Pi-Bestände auf das Hauptnetz und den Zugang zu vollen Funktionen innerhalb des Ökosystems.
Die Migration des Saldos brachte ihre eigenen Herausforderungen und Chancen mit sich. Um Inflation zu verhindern und das wirtschaftliche Gleichgewicht des Netzwerks aufrechtzuerhalten, war nicht jeder geminte Pi für eine sofortige Übertragung auf das Mainnet berechtigt. Das Kernteam implementierte einen Lockup-Mechanismus, bei dem ein Teil des Saldos jedes Nutzers im Laufe der Zeit freigegeben wurde, basierend auf ihrem Engagement im Netzwerk. Dieser Ansatz motivierte zur fortgesetzten Teilnahme und half, die Pi-Wirtschaft während ihrer kritischen frühen Phasen im Mainnet zu stabilisieren. Nutzer, die die KYC abgeschlossen hatten und den Lockup-Bedingungen zustimmten, stellten fest, dass ihre verfügbaren Salden allmählich zunahmen, was einen stetigen Fluss von nutzbarem Pi für Transaktionen und die Teilnahme am Ökosystem ermöglichte.
Mit dem Abschluss der Mining-Phase und dem erfolgreichen Start des Mainnets durchlief das Pi Network-Ökosystem eine bemerkenswerte Transformation. Die Einführung von Handelsmöglichkeiten stellte einen bedeutenden Meilenstein dar, der es Pi-Inhabern ermöglichte, ihre Coins sowohl auf dezentralen als auch auf zentralen Plattformen zu tauschen.Gate, unter anderem spielte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Liquidität und Handelspaaren für Pi, was zur breiteren Akzeptanz und Preisfindung der Kryptowährung beitrug. Das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung von Pi verzeichneten in den Monaten nach dem Hauptnetz-Launch ein erhebliches Wachstum, was auf ein zunehmendes Interesse und Vertrauen in das langfristige Potenzial des Projekts hinweist.
Die Verbreitung von Anwendungen im Pi-Ökosystem hat dem Kryptowährungsmarkt einen greifbaren Wert hinzugefügt. Entwickler nutzten die einzigartigen Merkmale des Netzwerks, wie die große Nutzerbasis und den mobilen Ansatz, um innovative Lösungen in verschiedenen Sektoren zu schaffen. Beispielsweise entstand ein beliebter Peer-to-Peer-Marktplatz, der es den Nutzern ermöglichte, Waren und Dienstleistungen direkt mit Pi zu kaufen und zu verkaufen. Dieser praktische Nutzen half, die Kluft zwischen digitalen Vermögenswerten und alltäglichen Transaktionen zu überbrücken, und förderte die Mission des Netzwerks, ein inklusives und zugängliches Kryptowährungsökosystem zu schaffen.
Die Auswirkungen des Pi-Netzwerks erstreckten sich über den digitalen Bereich hinaus, mit mehreren Pilotprogrammen, die das Potenzial für finanzielle Inklusion und wirtschaftliche Ermächtigung demonstrierten. In Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Organisationen startete das Netzwerk Initiativen, die es Nutzern ermöglichten, in ausgewählten Regionen Waren und Dienstleistungen mit Pi zu bezahlen. Diese Programme lieferten nicht nur wertvolle Daten über die praktischen Anwendungen von Kryptowährungen in verschiedenen wirtschaftlichen Umgebungen, sondern trugen auch dazu bei, Pi als eine tragfähige Alternative zu traditionellen Zahlungsmethoden in einigen Gemeinschaften zu etablieren. Während sich das Ökosystem weiter entwickelte, der reale Wert von Piwurde zunehmend offensichtlich und festigte seine Position als ein einzigartiger und vielversprechender Akteur im Kryptowährungsumfeld.