dYdX bietet Nutzern ein vollständiges Derivate-Handelserlebnis, das die direkte Kontrolle über die Vermögenssouveränität ermöglicht und die mit zentralen Intermediären verbundenen Risiken eliminiert. Die Plattform unterstützt ein hohes Liquiditätsmatching, wodurch die Handelskosten erheblich gesenkt werden, was sie zu einem sicheren und effizienten Vertreter der Dezentralisierung im Kryptowährungsmarkt macht.
v4 wurde auf eine unabhängige Layer 1 Blockchain basierend auf Cosmos SDK und CometBFT migriert, wodurch die Abhängigkeit von Ethereum aufgegeben wurde, und ein Off-Chain-Orderbuch und Matching-Engine hinzugefügt wurden. Das Benutzerbestellungserlebnis wurde verbessert, die Transaktions-Gasgebühren sind nahezu null, und die Konsenssicherheit wird durch Validator-Knoten aufrechterhalten.
Transaktionen, die von Benutzern initiiert werden, werden durch Konsens der Knoten abgeglichen, um Blöcke zu generieren, wobei die Daten sofort mit der Indizierungsschicht synchronisiert und über ein dezentrales Frontend präsentiert werden. Der gesamte Prozess basiert nicht auf einem zentralen Server, was die Privatsphäre der Benutzer und die Resilienz des Systems gewährleistet.
Der DYDX-Token integriert Staking, Governance, Gebührenermäßigungen und Gewinnbeteiligung, sodass Nutzer an der Entscheidungsfindung der Plattform teilnehmen, den Wert des Tokens steigern und die Entwicklung des Ökosystems anreizen können.
Mit der Einführung des v4 Mainnets strebt dYdX an, die Kerninfrastruktur im DeFi Derivate-Bereich zu werden, indem es eine offene, sichere und dezentralisierte Handelsumgebung bereitstellt und das Web3-Finanzökosystem in eine breitere Zukunft vorantreibt.