Als goldgedeckter Stablecoin hat sich Tether Gold (XAUT) seit seiner Einführung im Jahr 2020 als wichtiger Akteur am Kryptomarkt etabliert. Im Jahr 2025 verzeichnet XAUT eine Marktkapitalisierung von 1.371.740.074 US-Dollar, eine Umlaufmenge von ca. 375.572 Token und einen Kurs von rund 3.652,4 US-Dollar. Dieses Asset, oft als „digitales Gold“ bezeichnet, übernimmt zunehmend eine Schlüsselrolle beim Brückenschlag zwischen traditionellen Goldanlagen und dem digitalen Vermögenswert-Sektor.
Dieser Artikel bietet eine fundierte Analyse der Preisentwicklung von XAUT für den Zeitraum 2025 bis 2030. Dabei werden historische Trends, Angebot und Nachfrage, Ökosystem-Entwicklung und makroökonomische Rahmenbedingungen berücksichtigt. Anleger erhalten präzise Preisprognosen sowie praxistaugliche Anlagestrategien.
Am 12. September 2025 notiert XAUT bei 3.652,4 US-Dollar, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 2.549.852,58 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Token um 0,61 %, auf Jahressicht sogar um 45,31 %. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 1.371.740.074,94 US-Dollar und XAUT rangiert damit auf Platz 93 des globalen Kryptomarkts. Die Umlaufmenge entspricht der Gesamtmenge von 375.572,247 Token. Da der Kurs eng dem Wert von physischem Gold folgt, bleibt XAUT für Anleger attraktiv, die eine digitale Alternative zum Edelmetall suchen.
Hier können Sie den aktuellen XAUT-Marktpreis abrufen.
12. September 2025 Fear & Greed Index: 57 (Gier)
Hier können Sie den aktuellen Fear & Greed Index ansehen.
Der Kryptomarkt zeigt derzeit ein klares Gier-Signal; der Fear & Greed Index liegt bei 57. Das deutet auf wachsenden Optimismus unter den Anlegern hin, vermutlich ausgelöst durch positive Marktentwicklungen. Dennoch sollten Investoren vorsichtig agieren, da eine solche Euphorie schnell zu Überbewertungen und erhöhter Volatilität führen kann. Es empfiehlt sich, mit Bedacht vorzugehen, eigene Recherchen und Risikoanalysen durchzuführen und Investitionsentscheidungen umsichtig zu treffen. Diversifikation und konsequentes Risikomanagement sind weiterhin essenziell, um sich souverän in der dynamischen Krypto-Branche zu bewegen.
Die Analyse der Adressverteilung zeigt, dass die Eigentümerstruktur von XAUT stark zentralisiert ist. Die fünf größten Adressen kontrollieren zusammen 84,44 % der Gesamtmenge; der größte Inhaber besitzt allein 37,22 % aller Token. Dieses Niveau der Konzentration wirft Bedenken hinsichtlich potenzieller Marktmanipulation und erhöhter Kursvolatilität auf.
Eine derartige Verteilung macht die Marktstruktur von XAUT anfällig für die Entscheidungen einzelner Großhalter. Jede relevante Transaktion der Hauptadressen kann den Preis und die Liquidität überproportional beeinflussen. Zudem widerspricht diese Konzentration dem Prinzip der Dezentralisierung, das in der Kryptobranche gewöhnlich hochgehalten wird.
Aus Sicht der Marktstabilität zeigt die aktuelle XAUT-Besitzstruktur eine relativ fragile On-Chain-Basis. Die Dominanz weniger Adressen erhöht das Risiko von Kursschwankungen und kann die Fähigkeit des Tokens beeinträchtigen, einen stabilen Gold-Peg zu halten – ein Kernelement seiner Funktion als digitales Gold.
Hier können Sie die aktuelle XAUT-Besitzverteilung einsehen.
Top | Adresse | Bestand | Bestand (%) |
---|---|---|---|
1 | 0x5754...07b949 | 139.800 | 37,22 % |
2 | 0x785f...4eff76 | 94.350 | 25,12 % |
3 | 0xf9b3...098057 | 38.180 | 10,16 % |
4 | 0xba18...df717b | 29.940 | 7,97 % |
5 | 0x742d...38f44e | 14.940 | 3,97 % |
- | Sonstige | 58.350 | 15,56 % |
Jahr | Prognose Höchstpreis | Prognose Durchschnittspreis | Prognose Tiefstpreis | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 4.712,11 | 3.652,80 | 2.228,21 | 0 |
2026 | 5.437,19 | 4.182,46 | 3.764,21 | 14 |
2027 | 6.974,25 | 4.809,82 | 3.847,86 | 31 |
2028 | 7.482,88 | 5.892,03 | 4.183,34 | 61 |
2029 | 9.161,82 | 6.687,46 | 6.018,71 | 83 |
2030 | 9.905,80 | 7.924,64 | 5.388,75 | 116 |
(1) Langfristiges Halten
(2) Aktives Trading
(1) Prinzipien der Portfolio-Struktur
(2) Strategien zur Risikoabsicherung
(3) Sichere Verwahrungsoptionen
XAUT bietet digitalen Zugang zu Gold und fungiert als Absicherung gegen Inflation und Marktschwankungen. Dennoch sollten Anleger regulatorische Unsicherheiten und technische Risiken beachten, die mit blockchain-basierten Assets verbunden sind.
✅ Einsteiger: Mit kleinen Anteilen im Rahmen eines diversifizierten Portfolios starten
✅ Erfahrene Anleger: XAUT zur Goldabsicherung und für Arbitragemöglichkeiten einsetzen
✅ Institutionelle Investoren: XAUT für digitale Goldallokation und Treasury-Management erwägen
Kryptowährungsinvestments sind mit erheblichen Risiken verbunden; dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ausschließlich gemäß ihrer individuellen Risikotoleranz agieren und professionelle Finanzberater konsultieren. Investieren Sie nie mehr, als Sie bereit sind zu verlieren.
Ja, XAUT ist ein Stablecoin, der durch physisches Gold gedeckt ist. Sein Wert ist an den Goldpreis gebunden, daher stabil gegenüber Gold, aber nicht gegenüber Fiatwährungen.
Laut Prognosen von Bloomberg Terminal wird der Goldpreis im Jahr 2025 zwischen 1.709,47 und 2.727,94 US-Dollar liegen, abhängig von den aktuellen Marktbedingungen.
Ja, Analysten erwarten, dass XAUUSD bis 2025 einen Wert von 3.000 US-Dollar erreichen könnte, begünstigt durch wirtschaftliche Faktoren und Marktdynamik.
Ja, XAUT ist vollständig mit physischem Gold hinterlegt. Jeder XAUT-Token steht für eine Feinunze Gold, die in gesicherten Tresoren aufbewahrt wird.
Teilen
Inhalt