Prognose für den VET-Preis 2025: Erwartete Entwicklungen am Markt, entscheidende Katalysatoren und realistische Zielmarken für VeChains nativen Token

9/10/2025, 10:08:01 AM
Erstellt wird eine neutrale Analyse der Preisentwicklung von VeChain (VET) für die Jahre 2025 bis 2030. Maßgebliche Markttrends, strategische Treiber und realistische Kursziele werden dargestellt. Die historische Kursentwicklung, aktuelle Kennzahlen und zukünftige Prognosen für VET sind enthalten.

Einleitung: Marktposition und Investitionswert von VET

VeChain (VET) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 als führende Blockchain-Plattform für unternehmerische Anwendungen etabliert. Im Jahr 2025 erreicht die Marktkapitalisierung von VeChain 2,08 Milliarden US-Dollar, bei einer zirkulierenden Menge von rund 85,99 Milliarden Token und einem Kurs von etwa 0,02423 US-Dollar. Dieses Asset, häufig als „Lieferketten-Blockchain“ bezeichnet, nimmt eine immer wichtigere Rolle im Lieferkettenmanagement, in der Logistik und bei der Produktzertifizierung ein.

Der folgende Artikel liefert eine umfassende Analyse der VET-Kursentwicklung von 2025 bis 2030 und verknüpft historische Marktverläufe, Angebot und Nachfrage, Ökosystemwachstum sowie makroökonomische Einflüsse, um professionelle Prognosen und praktische Anlagestrategien bereitzustellen.

I. Historischer Rückblick und aktueller Marktstatus von VET

Historische Preisentwicklung von VET

  • 2020: Markttief am 13. März – Preis 0,00191713 US-Dollar
  • 2021: Bullenmarkthoch am 19. April – Allzeithoch 0,280991 US-Dollar
  • 2025: Aktueller Preis 0,02423 US-Dollar, ein Rückgang von 91,37 % zum ATH

Aktuelle Marktlage von VET

Am 10. September 2025 notiert VET bei 0,02423 US-Dollar. Das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt 386.115.046,0317 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden sank der Kurs um 2,33 %, während er in der letzten Woche um 1,72 % zugelegt hat. Die aktuelle Marktkapitalisierung beläuft sich auf 2.083.417.547,7187102 US-Dollar, wodurch VET Rang 66 unter den Kryptowährungen belegt. Es befinden sich 85.985.041.177 VET im Umlauf, das maximale Angebot ist auf 86.712.634.466 VET limitiert. Das Verhältnis der Marktkapitalisierung zur vollständigen Verwässerungsbewertung liegt bei 99,16 % und signalisiert eine sehr hohe Tokenverteilung.

Jetzt den aktuellen VET-Kurs ansehen

price_image

Marktstimmungs-Indikator für VET

10. September 2025: Angst-und-Gier-Index (Fear & Greed Index) – 49 (neutral)

Jetzt den aktuellen Angst-und-Gier-Index (Fear & Greed Index) ansehen

Die Marktstimmung für VET ist ausgewogen. Der Angst-und-Gier-Index (Fear & Greed Index) steht bei 49 und zeigt eine neutrale Tendenz. Ein solches Gleichgewicht bedeutet, dass Anleger weder ängstlich noch zu optimistisch agieren. Gerade diese neutrale Stimmung kann Vorbote größerer Kursbewegungen sein. Trader sollten daher wichtige technische Indikatoren und Nachrichten aufmerksam verfolgen und ihr Portfolio breit aufstellen. Da sich Marktbedingungen dynamisch verändern, empfiehlt es sich, gut informiert und umsichtig auf Gate.com zu handeln. vix_image

Verteilung der VET-Bestände

Die Analyse der Besitzstruktur zeigt eine hohe Konzentration der VET-Token. Die größte Adresse hält 16,77 % des Gesamtvolumens, die Top-5-Adressen zusammen kontrollieren 37,2 %. Diese Struktur deutet auf eine gewisse Zentralisierung der Eigentumsverhältnisse, was die Kursdynamik beeinflussen kann.

Eine solch hohe Konzentration kann die Volatilität fördern und den Markt anfälliger für Manipulationen machen. Große Inhaber – die sogenannten „Whales“ – können mit umfangreichen Transaktionen den Kurs maßgeblich bewegen. Dennoch sind 62,8 % der VET-Token breit gestreut und verteilen sich auf viele Adressen, was eine gewisse Marktdurchdringung gewährleistet.

Insgesamt besteht eine moderate Dezentralisierung, aber mit klarer Dominanz einiger Großhalter. Deren Engagement kann als Vertrauensbeweis gewertet werden – es ist jedoch ratsam, Bewegungen dieser Adressen als Signal für mögliche Markteinflüsse im Blick zu behalten.

Jetzt die aktuelle VET-Besitzverteilung ansehen

address_image

Top Adresse Bestand (Token) Bestand (%)
1 0x1263...e111eB 14.425.314,20K 16,77%
2 0x1856...21DeE7 6.142.540,00K 7,14%
3 0xfdE6...3B6c6a 5.851.312,25K 6,80%
4 0x7581...1a1d65 2.964.056,87K 3,44%
5 0xCECc...6fAaE0 2.624.948,58K 3,05%
- Andere 53.976.869,28K 62,8%

II. Schlüsselfaktoren für die zukünftige Preisentwicklung von VET

Token-Ökonomie und Angebot

  • Zirkulierende Menge: Aktuell befinden sich 85.985.041.177 VET im Umlauf.
  • Historische Einflussfaktoren: Frühere Angebotsänderungen bestimmten die Kursbewegungen maßgeblich.
  • Gegenwärtige Auswirkungen: Das maximale Angebot beträgt 86.712.634.466 VET, wodurch die Verknappung langfristig den Preis unterstützen könnte.

Institutionelle Investoren & Großhalter

  • Unternehmerische Adoption: Kooperationen mit Branchenführern wie BMW und Walmart China stärken den Wert von VET.
  • Regulatorische Rahmenbedingungen: Gesetzesänderungen und internationale Regularien entscheiden über die weitere Entwicklung und Akzeptanz von VeChain.

Makroökonomische Einflüsse

  • Inflationsschutz: Die Performance von VET in inflationären Zeiten beeinflusst die Attraktivität als Anlage-Absicherung.
  • Geopolitische Risiken: Globale Entwicklungen und Konflikte wirken direkt auf den Kryptomarkt und damit auch auf VET.

Technologischer Fortschritt und Ökosystem

  • Mainnet-Upgrades (VeChainThor): Stetige Innovationen steigern Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz des Netzwerks.
  • Anwendungen im Ökosystem: Der Fokus auf Lieferketten und Geschäftsprozess-Optimierung sorgt für Wachstum und zusätzliche Use Cases.
  • Strategische Partnerschaften: Projekte mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen erweitern die Blockchain-Nutzung für komplexe Herausforderungen im Lieferkettenmanagement.

III. VET-Kursprognose für 2025–2030

Prognose für 2025

  • Konservative Einschätzung: 0,02132 – 0,02423 US-Dollar
  • Neutrale Einschätzung: 0,02423 – 0,02992 US-Dollar
  • Optimistische Einschätzung: 0,02992 – 0,03562 US-Dollar (bei nachhaltiger Markterholung und verstärkter VeChain-Nutzung)

Prognose für 2027–2028

  • Markterwartung: Mögliches Bullenmarkt-Szenario mit erhöhter Volatilität
  • Kursprognose:
    • 2027: 0,02524 – 0,05265 US-Dollar
    • 2028: 0,03371 – 0,05189 US-Dollar
  • Treibende Faktoren: Ausgeweitete Unternehmenskooperationen und technische Innovationen im Lieferkettenmanagement

Langfristige Prognose für 2030

  • Basisszenario: 0,04504 – 0,05005 US-Dollar (bei stabiler Blockchain-Adoption)
  • Optimistisches Szenario: 0,05005 – 0,05555 US-Dollar (bei globaler Integration von VeChain im Lieferkettenbereich)
  • Transformative Perspektive: Über 0,05555 US-Dollar (wenn VeChain zur führenden Plattform für Blockchain-Lösungen wird)
  • 31. Dezember 2030: Spitzenkurs für VET prognostiziert bei 0,05555 US-Dollar
Jahr Maximalwert Prognose Durchschnittswert Prognose Minimalwert Prognose Wachstum in %
2025 0,03562 0,02423 0,02132 0
2026 0,04219 0,02992 0,02184 23
2027 0,05265 0,03606 0,02524 48
2028 0,05189 0,04435 0,03371 83
2029 0,05197 0,04812 0,04187 98
2030 0,05555 0,05005 0,04504 106

IV. Professionelle VET-Strategien und Risikomanagement

VET-Investitionsstrategien

(1) Langfristige Haltestrategie

  • Geeignet für: risikoaverse Anleger, die Wert auf stabiles Wachstum legen
  • Empfehlungen:
    • VET bei Kursschwächen sukzessive einsammeln
    • Kursziele festlegen und Bestände regelmäßig prüfen
    • Token sicher in der digitalen Geldbörse aufbewahren und mehrfach absichern

(2) Aktive Handelsstrategie

  • Tools zur technischen Analyse:
    • Gleitende Durchschnitte: Identifikation von Trends und Umkehrpunkten
    • RSI: Einschätzung von Überkauft-/Überverkauft-Niveaus
  • Wichtige Aspekte für Swing-Trader:
    • Entwicklungen im VeChain-Ökosystem und Firmenpartnerschaften verfolgen
    • Stop-Loss-Orders (automatisierte Verkaufsaufträge) nutzen, um Verlustrisiken zu begrenzen

Risikomanagement für VET

(1) Prinzipien der Portfolio-Allokation

  • Konservative Anleger: 1–3 % Anteil am Gesamtportfolio
  • Moderate Anleger: 3–7 % Anteil am Portfolio
  • Risikofreudige Anleger: 7–15 % Anteil am Portfolio

(2) Lösungen zur Risikosteuerung

  • Diversifikation über verschiedene Kryptowährungen
  • Kostendurchschnittseffekt: Regelmäßige, feste Investitionen zur Glättung des Markttimings

(3) Sichere Verwahrung

  • Empfohlener Hardware Wallet: Gate Web3 Wallet
  • Software Wallet Option: Offizielles VeChainThor Wallet
  • Sicherheitsmaßnahmen: Zwei-Faktor-Authentifizierung, starke Passwörter

V. Risiken und Herausforderungen für VET

Marktrisiken von VET

  • Starke Volatilität des Kryptomarkts
  • Konkurrenz durch andere Blockchain-Projekte
  • Langsames Wachstum bei Unternehmensadoption

Regulatorische Risiken für VET

  • Veränderliche staatliche Vorgaben
  • Internationale Einschränkungen und differierende Regulierungen
  • Risiken bei Compliance und Rechtssicherheit

Technische Risiken bei VET

  • Smart-Contract-Schwachstellen
  • Netzwerkauslastung und Skalierbarkeit
  • Mögliches Überholen durch neue Technologien

VI. Fazit und Empfehlungen

Analyse des Investitionswertes von VET

VeChain (VET) überzeugt mit starkem langfristigem Potenzial für die Digitalisierung von Lieferketten und als Unternehmens-Blockchain-Lösung. Kurzfristige Schwankungen und regulatorische Unsicherheiten sind jedoch nicht zu unterschätzen.

Konkrete Empfehlungen zur VET-Investition

✅ Einsteiger: Beginnen Sie mit kleinen, regelmäßigen Investitionen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen
✅ Erfahrene Anleger: Kombinieren Sie langfristiges Halten mit aktivem Trading
✅ Institutionelle Investoren: Prüfen Sie Unternehmenspartnerschaften und die technologische Entwicklungsroadmap von VeChain

Möglichkeiten zur Teilnahme am VET-Trading

  • Direkthandel (Spothandel): VET direkt auf Gate.com kaufen und verkaufen
  • Staking: Mit VET-Staking-Programmen passives Einkommen erzielen
  • DeFi: Dezentralisierte Finanzprodukte im VeChain-Ökosystem nutzen

Kryptowährungsinvestments sind mit erheblichen Risiken verbunden. Diese Darstellung stellt keine Anlageberatung dar. Investoren sollten Entscheidungen nach eigener Risikobereitschaft treffen und idealerweise einen professionellen Finanzberater konsultieren. Investieren Sie niemals mehr Kapital, als Sie bereit sind zu verlieren.

FAQ

Kann VeChain 1 US-Dollar erreichen?

Einige Analysten halten es für möglich, dass VeChain bis 2025 die Marke von 1 US-Dollar durchbricht. Dies würde ein erhebliches Kursplus bedeuten und wäre vor allem durch die starke Ausrichtung auf Lieferkettenmanagement und Unternehmenskooperationen begünstigt.

Welches Kursniveau ist für VeChain in 2025 zu erwarten?

Marktanalysen prognostizieren für VeChain im Jahr 2025 einen durchschnittlichen Kurs von 0,0250525 US-Dollar pro Token und einen minimalen Wert von 0,024158 US-Dollar.

Hat VeChain das Potenzial, 10 US-Dollar zu erreichen?

10 US-Dollar gelten als ambitioniertes Ziel, das kurzfristig kaum erreichbar ist. Dennoch bleibt das langfristige Potenzial von VeChain groß, und Experten sind vorsichtig optimistisch für den zukünftigen Trend.

Welcher Wert ist für VET im Jahr 2030 realistisch?

Prognosen gehen davon aus, dass VET im Jahr 2030 einen Kurs von bis zu 0,33 US-Dollar erreichen kann – unterstützt durch das VeChain Renaissance Upgrade und positive Marktentwicklungen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!