SuperTrust (SUT) hat sich als bevorzugte Zahlungsmethode auf global entwickelten und betriebenen Plattformen seit seiner Markteinführung dynamisch etabliert. Zum Stand 2025 weist SUT eine Marktkapitalisierung von 2,16 Milliarden US-Dollar auf, bei rund 188.403.732 im Umlauf befindlichen Token und einem Kurs von etwa 11,465 US-Dollar. Der als „Global Platform Token“ bekannte Vermögenswert gewinnt stetig an Bedeutung für Direktwerbe- sowie Plattformen zur naturnahen Darstellung von Landschaften.
Im nachfolgenden Artikel werden sämtliche Preisentwicklungen von SUT für die Jahre 2025 bis 2030 datenbasiert beleuchtet. Historische Kursverläufe, Angebot und Nachfrage, Ökosystem-Entwicklung sowie makroökonomische Einflussfaktoren bilden die Grundlage für professionelle Prognosen und praxisorientierte Investmentstrategien.
Zum 10. September 2025 notiert SUT bei 11,465 US-Dollar, was einem Rückgang von 10,48% im 24-Stunden-Vergleich entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 2,16 Milliarden US-Dollar und platziert SUT auf Rang 60 der globalen Kryptowährungs-Charts. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden beläuft sich auf 1,41 Millionen US-Dollar und verdeutlicht intensive Marktaktivität. Trotz der jüngsten Abwärtsbewegung legte SUT im Zeitraum der letzten 30 Tage um 40,53% und im Jahresvergleich um bemerkenswerte 407,27% zu. Das aktuelle Kursniveau entspricht einem Rückgang von 65,57% zum Hoch, was wiederkehrendes Erholungspotenzial signalisiert.
Klicken Sie hier, um den aktuellen SUT-Marktpreis einzusehen
10. September 2025 Fear & Greed Index: 49 (neutral)
Klicken Sie hier, um den aktuellen Fear & Greed Index zu prüfen
Die Marktstimmung im Kryptosektor präsentiert sich ausgeglichen: Der Fear & Greed Index steht bei 49 und spiegelt eine neutrale Erwartungshaltung wider. Anleger sind weder ausgesprochen pessimistisch noch übertrieben optimistisch. Während ein vorsichtiger Umgang weiterhin ratsam bleibt, erlauben neutrale Tendenzen Chancen auf beiden Seiten des Handels. Trader sollten Markttrends aufmerksam beobachten und vor Investmententscheidungen umfassende Analysen durchführen.
Die Analyse der Wallet-Adressen offenbart eine stark zentralisierte Verteilung der SUT-Token. Die größte Adresse hält beachtliche 44,84% des Gesamtbestands, der zweitgrößte Inhaber weitere 24,91%. Zusammengenommen kontrollieren diese beiden Adressen nahezu 70% aller SUT-Token, was eine markante Konzentration bedeutet.
Diese hohe Konzentration birgt erhebliche Risiken für die Kursstabilität sowie für mögliche Preismanipulationen. Sind große Mengen an Token in wenigen Händen, kann jeder Transfer oder Verkauf dieser Großhalter zu erheblicher Volatilität führen. Auch die dezentrale Ausrichtung von SUT steht infrage, da einzelne Akteure maßgeblichen Einfluss auf das Ökosystem ausüben.
Die aktuelle Struktur der Verteilung lässt eine potenzielle Anfälligkeit der On-Chain-Stabilität erkennen. Obwohl die Kategorie „Sonstige“ (20,57%) auf eine gewisse Verteilung unter Minderheitsinhabern hindeutet, dominiert eine geringe Zahl von Adressen das Ökosystem und erschwert eine breite, nachhaltige Beteiligung.
Klicken Sie hier, um die aktuelle Verteilung der SUT-Bestände zu sehen
Top | Adresse | Bestand (Stk.) | Bestand (%) |
---|---|---|---|
1 | 0x987d...c5dd2d | 90.000,00K | 44,84% |
2 | 0x0000...00dead | 50.000,00K | 24,91% |
3 | 0xaaa4...89cc2c | 11.073,11K | 5,51% |
4 | 0x03fd...136597 | 5.000,00K | 2,49% |
5 | 0x6973...d84461 | 3.391,00K | 1,68% |
- | Sonstige | 41.228,42K | 20,57% |
Haftungsausschluss: Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Resultate. Investitionen bergen Risiken bis hin zum Totalverlust. Führen Sie vor jeder Anlageentscheidung eigene Recherchen durch.
Jahr | Prognose Höchstpreis | Prognose Durchschnittspreis | Prognose Tiefstpreis | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 11,92048 | 11,462 | 6,8772 | 0 |
2026 | 12,97728 | 11,69124 | 10,63903 | 1 |
2027 | 18,2547 | 12,33426 | 7,5239 | 7 |
2028 | 20,18871 | 15,29448 | 9,48258 | 33 |
2029 | 25,72532 | 17,7416 | 16,49969 | 54 |
2030 | 23,9068 | 21,73346 | 13,25741 | 89 |
(1) Langfristige Haltestrategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Grundsätze der Asset-Allokation
(2) Absicherungsstrategien
(3) Sichere Verwahrungslösungen
SUT bietet Perspektiven als Utility-Token für das globale Werbe- und Landschaftsökosystem. Die kurzfristige Volatilität und regulatorische Unsicherheit sind jedoch ausgeprägt. Der langfristige Wert hängt maßgeblich vom Erfolg der assoziierten Plattformen und der robusten adoptierten Nutzung ab.
✅ Für Einsteiger: Nach sorgfältiger Recherche mit vorsichtigen, langfristigen Beträgen einsteigen
✅ Für erfahrene Anleger: Durchschnittskosteneffekt nutzen und auf striktes Risikomanagement achten
✅ Für institutionelle Investoren: SUT als Bestandteil eines diversifizierten Krypto-Portfolios unter Berücksichtigung von Nutzen und Akzeptanz bewerten
Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden und stellen keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre Entscheidungen nach persönlichem Risikoprofil treffen und gegebenenfalls professionelle Finanzberater konsultieren. Investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren.
Für Sun wird im Jahr 2030 eine potenzielle Kurssteigerung um 27,63% erwartet, mit einem Zielwert von 0,026689 USD.
Laut aktuellen Entwicklungstrends wird für Bitcoin im Jahr 2025 ein Kursziel von 150.000 USD prognostiziert, getrieben durch institutionelle Akzeptanz und technologische Fortschritte im Kryptomarkt.
Für Solana wird für das Jahr 2030 eine Spanne von 1.000 bis 2.000 USD erwartet. Analysten setzen das Kursziel für das vierte Quartal 2030 auf 1.531 USD, gestützt durch Wachstum und Marktposition.
Ja, für Hamster Coin wird bis 2030 ein deutlicher Zuwachs prognostiziert. Schätzungen zufolge sind Anstiege von bis zu 832,98% mit einem Zielkurs von 0,0₈3073 USD möglich.
Teilen
Inhalt