Shiba Inu (SHIB) zählt zu den bekanntesten Meme-Token am Kryptomarkt und hat seit seiner Einführung im Jahr 2020 zentrale Meilensteine erreicht. Im Jahr 2025 beträgt die Marktkapitalisierung von Shiba Inu 7,69 Milliarden US-Dollar, das Umlaufangebot beläuft sich auf rund 589,25 Billionen (entspricht 589,25 Trillionen im Englischen) Token, und der Preis pendelt bei etwa 0,000013057 US-Dollar. Als sogenannter „Dogecoin-Killer“ gewinnt SHIB kontinuierlich an Bedeutung für den Aufbau dezentraler Communities und die Evolution meme-basierter digitaler Vermögenswerte.
Im Folgenden werden die Preistrends von SHIB von 2025 bis 2030 detailliert analysiert. Dabei werden historische Kursverläufe, Marktangebot und -nachfrage, Entwicklungen im Ökosystem sowie makroökonomische Faktoren herangezogen, um professionelle Preisprognosen sowie praxistaugliche Investmentstrategien für Anleger zu präsentieren.
Am 09. September 2025 wird SHIB zu 0,000013057 US-Dollar gehandelt. Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg der Kurs um 2,85 %, das Handelsvolumen beträgt 4.138.488 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt bei 7.693.783.854 US-Dollar, was SHIB Rang 29 unter den weltweiten Kryptowährungen sichert.
Kurzfristig zeigt SHIB eine positive Dynamik mit einer Steigerung um 6,09 % in der letzten Woche. Im Monatsvergleich sank der Kurs dagegen um 2,18 %, was die aktuelle Volatilität unterstreicht. Auf Jahressicht verzeichnet SHIB einen leichten Rückgang von 0,19 %.
Aktuell ist der Kurs deutlich von seinem Allzeithoch entfernt, das am 28. Oktober 2021 bei 0,00008616 US-Dollar lag. Das Umlaufangebot beträgt 589.245.910.602.241 SHIB, das Gesamtangebot 589.503.296.541.602 SHIB.
Klicken Sie hier, um den aktuellen SHIB-Marktpreis einzusehen
09.09.2025 Fear & Greed Index: 48 (Neutral)
Klicken Sie hier, um den aktuellen Fear & Greed Index einzusehen
Die Stimmung am SHIB-Markt ist am heutigen Tag neutral, ein Gleichgewicht zwischen Angst und Gier. Dieses ausgewogene Klima zeigt, dass Anleger weder überdurchschnittlich pessimistisch noch allzu optimistisch sind. In solchen Phasen ist besonders besonnenes Handeln am Kryptomarkt möglich. Marktteilnehmer sollten Kurstrends und Neuigkeiten aufmerksam verfolgen, um etwaige Stimmungsänderungen frühzeitig zu erkennen, da diese SHIBs Kursbewegungen kurzfristig beeinflussen können.
Die Analyse der Adressverteilung zeigt eine deutliche Konzentration: Die größte Adresse hält 41,04 % des Gesamtangebots, was eine starke Zentralisierung bedeutet. Die vier nächstgrößten Adressen verfügen zusammen über weitere 15,25 % der SHIB-Token. Diese Verteilung birgt Risiken wie mögliche Kursmanipulation und erhöhte Schwankungsbreite.
Insgesamt halten die fünf größten Adressen 56,29 % aller SHIB-Token, die verbleibenden 43,71 % verteilen sich auf andere Adressen. Diese ungleiche Verteilung spricht für begrenzte Durchdringung und birgt bedeutenden Einfluss auf die Kursbildung. Große Halter können durch ihre Handelsaktivitäten den Markt nachhaltig bewegen.
Die hohe Konzentration der SHIB-Token bei wenigen Adressen wirft Fragen zur tatsächlichen Dezentralisierung und strukturellen Stabilität der Blockchain auf. Für Neuinvestoren und kleinere Halter bestehen so potenzielle Nachteile hinsichtlich der Marktteilnahme und Governance. Die Überwachung der Entwicklung dieser Verteilung ist essenziell zur Risikoanalyse und Beurteilung der Marktstruktur von SHIB.
Klicken Sie hier, um die aktuelle SHIB-Halterverteilung einzusehen
Top | Adresse | Bestandsmenge | Anteil (%) |
---|---|---|---|
1 | 0xdead...942069 | 410.432.614.993,48K | 41,04% |
2 | 0x02e2...4b481e | 53.226.545.968,49K | 5,32% |
3 | 0x40b3...18e489 | 39.273.245.781,06K | 3,92% |
4 | 0xf977...41acec | 30.713.097.762,18K | 3,07% |
5 | 0xa023...fc947e | 29.491.003.960,02K | 2,94% |
- | Andere | 436.845.830.462,43K | 43,71% |
Jahr | Maximalprognose | Durchschnittswert | Minimalprognose | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 0,00002 | 0,00001 | 0,00001 | 0 |
2026 | 0,00002 | 0,00002 | 0,00001 | 15 |
2027 | 0,00002 | 0,00002 | 0,00001 | 17 |
2028 | 0,00002 | 0,00002 | 0,00001 | 24 |
2029 | 0,00002 | 0,00002 | 0,00002 | 42 |
2030 | 0,00002 | 0,00002 | 0,00002 | 59 |
(1) Langfristige Haltestrategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Grundsätze der Portfolioallokation
(2) Hedging und Streuung
(3) Sichere Verwahrungsmethoden
SHIB bietet Chancen für risikofreudige Anleger mit hohem Renditepotenzial, ist aber von starker Volatilität und regulatorischen Unsicherheiten geprägt.
✅ Einsteiger: Kleine, experimentelle Positionen mit Geld, das im Fall eines Totalverlusts verkraftet werden kann
✅ Erfahrene Anleger: Konsequentes Risikomanagement; SHIB als Bestandteil eines diversifizierten Krypto-Portfolios in Betracht ziehen
✅ Institutionelle Investoren: Nur mit Vorsicht, sorgfältiger Prüfung und maximal als spekulative Nebenanlage
Investitionen in Kryptowährungen sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten eigenverantwortlich entsprechend ihrer Risikobereitschaft entscheiden und professionelle Finanzberatung in Anspruch nehmen. Investieren Sie nie mehr, als Sie bereit sind zu verlieren.
Gemäß aktueller Prognosen dürfte Shiba Inu (SHIB) im Jahr 2025 zwischen 0,00001289 und 0,00003551 US-Dollar liegen – mit Potenzial für höhere Werte.
Es gilt als äußerst unwahrscheinlich, dass SHIB je einen Cent erreicht. Die Tokenmenge ist zu groß; die Marktkapitalisierung müsste enorme Höhen erreichen und selbst führende Kryptowährungen übertreffen. Ein solches Szenario erscheint denkbar, ist jedoch extrem unwahrscheinlich.
Sehr unwahrscheinlich. Aufgrund der immensen Tokenmenge ist ein Kurs von 1 US-Dollar für SHIB rechnerisch nur möglich, wenn das Angebot radikal reduziert wird.
Nein, das ist nach aktuellem Stand praktisch ausgeschlossen. Ein Anstieg um 12.100.000 % wäre erforderlich – realistisch ist das mit den aktuellen Marktgegebenheiten und Tokenomics nicht.
Teilen
Inhalt