Quant (QNT) ist seit seiner Gründung im Jahr 2018 als Anbieter für vertrauenswürdige digitale Interaktion maßgeblich an der Entwicklung der Branche beteiligt. Im Jahr 2025 beträgt die Marktkapitalisierung von Quant 1,49 Milliarden US-Dollar; die Umlaufmenge beläuft sich auf rund 14,54 Millionen Münzen und der Kurs liegt bei etwa 102,54 US-Dollar. Als „Interoperabilitätslösung“ spielt QNT eine zunehmend bedeutende Rolle für Innovation und Unternehmensakzeptanz im Blockchain-Sektor.
Der Artikel analysiert die Preisentwicklung von Quant von 2025 bis 2030 umfassend und berücksichtigt historische Trends, Marktangebot und -nachfrage, die Entwicklung des Ökosystems sowie makroökonomische Rahmenbedingungen. Ziel ist, Investoren fundierte Preisprognosen und konkrete, praxisnahe Anlagestrategien bereitzustellen.
Am 12. September 2025 notiert QNT bei 102,54 US-Dollar. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden stieg der Kurs um 1,01 %, in der letzten Woche um 1,88 %. In den letzten 30 Tagen sank der Preis um 11,19 %. Der aktuelle Wert bleibt deutlich unterhalb des Allzeithochs, jedoch weist QNT im Jahresvergleich ein starkes Wachstum von 45,06 % auf.
Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 1.491.359.823 US-Dollar, womit QNT auf Rang 87 im weltweiten Kryptowährungsmarkt steht. Die Umlaufmenge liegt bei 14.544.176 QNT, die Gesamtmenge bei 14.881.364 und das maximale Angebot ist auf 45.467.000 Token beschränkt.
Das 24-Stunden-Handelsvolumen beläuft sich auf 426.147 US-Dollar und signalisiert moderate Aktivität. Der aktuelle Kurs liegt deutlich über dem historischen Tief von 0,215773 US-Dollar (vom 23. August 2018) und belegt damit das langfristige Wachstum trotz aktueller Marktschwankungen.
Aktuellen QNT-Marktpreis anzeigen
12. September 2025 Fear & Greed Index: 57 (Gier)
Aktuellen Fear & Greed Index anzeigen
Der Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer Phase ausgeprägter Gier. Der Fear & Greed Index steht bei 57 und signalisiert wachsenden Optimismus unter Anlegern, was die Kursdynamik von QNT weiter begünstigen könnte. Dennoch sollten Investoren Vorsicht walten lassen, denn übermäßige Gier kann zu schnellen Korrekturen führen. Entscheidend ist eine ausgewogene Strategie: Gründliche Analyse sowie sorgfältiges Risikomanagement sind vor jeder Investition unerlässlich. Beobachten Sie Markttrends und nutzen Sie die Tools von Gate.com, um im aktuellen Marktumfeld stets informiert zu bleiben.
Laut Adressverteilung ist QNT relativ konzentriert verteilt. Die Top-Adresse hält 21 % der Gesamtmenge, das entspricht 9,55 Millionen QNT. Dieser Anteil hat erheblichen Einfluss auf den Tokenumlauf. Die nächsten vier Adressen verfügen zusammen nur über 1,49 % bis 0,85 % des Gesamtangebots.
Trotz dieser Dominanz weist die Verteilung Zeichen von Dezentralisierung auf. Etwa 73,93 % der QNT befinden sich bei Adressen außerhalb der Top 5, was auf eine breite Streuung bei kleineren Inhabern hinweist. Daraus ergibt sich ein Gleichgewicht zwischen Großinvestoren und einer breiten Community, was die Marktstabilität stärkt und Manipulationen durch Einzelakteure erschwert.
Insgesamt deutet die aktuelle Besitzstruktur auf eine Marktkonstellation mit einem bedeutenden Ankerinhaber – vermutlich eine Stiftung oder ein institutioneller Investor – und einer breiten Basis kleinerer Eigentümer. Dies kann die Volatilität unter normalen Bedingungen dämpfen, birgt aber Risiken für starke Kursschwankungen, sollte der Großhalter größere Transaktionen tätigen. Die breite Streuung wirkt als Schutz gegen extreme Markteingriffe.
QNT-Besitzstruktur anzeigen
Top | Adresse | Menge | Anteil (%) |
---|---|---|---|
1 | 0x4a22...254675 | 9.550,59K | 21,00 % |
2 | 0xf977...41acec | 679,76K | 1,49 % |
3 | 0x48e9...04a170 | 625,78K | 1,37 % |
4 | 0x8266...22d78b | 622,81K | 1,36 % |
5 | 0x7e8b...8e594c | 386,67K | 0,85 % |
- | Andere | 33.601,40K | 73,93 % |
Jahr | Maximalprognose | Durchschnittsprognose | Minimalprognose | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 114,84 | 102,54 | 60,4986 | 0 |
2026 | 131,52 | 108,69 | 98,91008 | 6 |
2027 | 147,73 | 120,11 | 80,47042 | 17 |
2028 | 151,33 | 133,92 | 91,06369 | 30 |
2029 | 162,59 | 142,62 | 108,39 | 39 |
2030 | 202,97 | 152,61 | 80,88083 | 48 |
(1) Langfristige Haltestrategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Grundsätze der Portfoliozusammensetzung
(2) Absicherungsmöglichkeiten
(3) Sichere Verwahrung
Dank seines Fokus auf Blockchain-Interoperabilität bietet QNT langfristig großes Potenzial. Kurzfristige Schwankungen und regulatorische Unsicherheiten bleiben aber zentrale Risiken.
✅ Einsteiger: Mit kleinen, regelmäßigen Beträgen einsteigen
✅ Erfahrene Investoren: Kombination aus langfristigem Halten und aktiver Positionierung
✅ Institutionelle Anleger: Partnerschaften mit Quant Network für Enterprise-Lösungen prüfen
Investitionen in Kryptowährungen sind mit sehr hohen Risiken verbunden; dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre Entscheidungen mit größter Sorgfalt und gemäß ihrer individuellen Risikobereitschaft treffen und stets professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren.
Ja, bei anhaltender internationaler Bedeutung und starker Marktentwicklung kann QNT bis 2035 die Marke von 1.000 US-Dollar erreichen.
Nach aktuellen Prognosen dürfte 1 QNT Ende 2030 rund 540 US-Dollar wert sein.
Schätzungen zufolge kann QNT 2025 zwischen 198 und 212 US-Dollar erreichen. Die Krypto-Märkte sind jedoch sehr volatil und können stark schwanken.
Ja, QNT besitzt großes Potenzial. Die plattformübergreifende Ausrichtung, Knappheit und patentierte Technik sprechen für langfristiges Wachstum. Prognosen gehen von deutlichen Kurssteigerungen bis 2035 aus.
Teilen
Inhalt