Pepe (PEPE) hat sich als Meme Coin seit seinem Start im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Namen gemacht. Im Jahr 2025 beläuft sich die Marktkapitalisierung von PEPE auf 4.342.362.180 US-Dollar, bei einem zirkulierenden Angebot von rund 420.690.000.000.000 Token und einem aktuellen Preis von etwa 0,000010322 US-Dollar. Als sogenannter „Frosch-Meme-Token“ nimmt PEPE eine immer bedeutendere Rolle innerhalb der Krypto-Meme-Kultur und im Bereich Social Media ein.
Dieser Beitrag liefert eine fundierte Analyse der PEPE-Kursentwicklung von 2025 bis 2030. Zur Anwendung kommen historische Kursmuster, Angebot und Nachfrage, die Entwicklung des Ökosystems sowie makroökonomische Rahmenbedingungen. So entstehen professionelle Kursprognosen und praxisorientierte Strategien für Investoren.
Der aktuelle PEPE-Kurs liegt bei 0,000010322 US-Dollar, das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt 7.754.187,81 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden konnte der Token einen Anstieg von 0,69 % verzeichnen. Mit einer Marktkapitalisierung von 4.342.362.180 US-Dollar belegt PEPE Platz 41 unter allen Kryptowährungen. Auf kurzfristiger Basis zeigt sich der Token mit einem Plus von 0,77 % in der letzten Stunde und 5,76 % in der letzten Woche robust, während er in den vergangenen 30 Tagen um 14,2 % gefallen ist. Der Kurs notiert aktuell 63,59 % unter dem Allzeithoch von 0,00002835 US-Dollar vom 9. Dezember 2024 und deutlich über dem Allzeittief von 0,00000002986 US-Dollar, das am 19. April 2023 markiert wurde.
Hier klicken, um den aktuellen PEPE-Marktpreis zu sehen
10. September 2025 Fear & Greed Index: 49 (Neutral)
Hier klicken für den aktuellen Fear & Greed Index
Die Marktstimmung rund um PEPE ist derzeit ausgeglichen. Mit einem Fear & Greed Index von 49 herrscht Neutralität. Anleger zeigen sich weder übermäßig riskant noch zu vorsichtig. Dieses Gleichgewicht eröffnet Spielraum für analytische Ansätze und strategische Positionierungen. Für viele Trader ist dies ein idealer Zeitpunkt, eigene Positionen zu überprüfen und sich auf potenzielle Kursbewegungen vorzubereiten. Im volatilen Krypto-Markt bleibt dabei eine sorgfältige Recherche und umsichtiges Risikomanagement unerlässlich.
Die Verteilung der PEPE-Token zeigt eine mäßige Konzentration unter Großanlegern. Die größte Adresse hält 11,87 % des gesamten Angebots; auf die vier weiteren größten entfallen jeweils zwischen 3,32 % und 5,85 %. Zusammengenommen kontrollieren die fünf größten Adressen 29,05 % aller PEPE, während 70,95 % auf andere Anleger verteilt sind.
Diese Struktur deutet auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen zentralisierter und dezentraler Verteilung hin. Trotz einer gewissen Konzentration gibt es keine übermäßige Zentralisierung. Die breite Streuung von 70,95 % innerhalb der Community spricht für eine solide Dezentralisierung. Dennoch können Aktivitäten großer Inhaber, wie umfangreiche Verkäufe oder Aufstockungen, erhebliche Auswirkungen auf Kursvolatilität und Liquidität von PEPE haben.
Insgesamt präsentiert sich die Eigentümerstruktur von PEPE moderat dezentralisiert. Sie sorgt für eine relativ stabile On-Chain-Situation, verlangt aber von Marktteilnehmern weiterhin erhöhtes Augenmerk auf Bewegungen der Top-Adressen.
Hier klicken für die aktuelle PEPE-Bestandsverteilung
Top | Adresse | Bestand (Stück) | Anteil (%) |
---|---|---|---|
1 | 0xf977...41acec | 49.950.000.000,00K | 11,87 % |
2 | 0x5a52...70efcb | 24.632.321.088,62K | 5,85 % |
3 | 0x73af...54d935 | 19.488.057.449,06K | 4,63 % |
4 | 0x611f...dfb09d | 14.231.361.561,98K | 3,38 % |
5 | 0xc93e...0413b4 | 14.000.000.000,10K | 3,32 % |
- | Andere | 298.388.159.553,78K | 70,95 % |
Jahr | Prognose Höchstpreis | Prognose Durchschnittspreis | Prognose Tiefstpreis | Kursschwankung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 0,00001 | 0,00001 | 0,00001 | 0 |
2026 | 0,00002 | 0,00001 | 0,00001 | 17 |
2027 | 0,00001 | 0,00001 | 0,00001 | 32 |
2028 | 0,00002 | 0,00001 | 0,00001 | 35 |
2029 | 0,00002 | 0,00002 | 0,00001 | 65 |
2030 | 0,00002 | 0,00002 | 0,00001 | 75 |
(1) Buy-and-Hold-Strategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Grundsätze der Portfolioallokation
(2) Absicherungsstrategien
(3) Sicherheitskonzepte zur Aufbewahrung
Im Meme-Coin-Segment bietet PEPE ein hohes Risiko, jedoch auch Chancen auf deutliche Renditen. Langfristig bleibt das Wertpotenzial spekulativ; kurzfristig dominieren hohe Volatilität und regulatorische Unsicherheit.
✅ Für Einsteiger: Maximale Exponierung auf einen sehr kleinen Portfolioanteil begrenzen
✅ Für erfahrene Investoren: Chancen für kurzfristige Trades mit striktem Risikomanagement nutzen
✅ Für institutionelle Anleger: Vorsichtige Aufnahme – ggf. als Teil eines diversifizierten Meme-Coin-Portfolios
Kryptoinvestments sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Dieser Text ist keine Anlageberatung. Anleger sollten selbstständig und unter Berücksichtigung der eigenen Risikotoleranz entscheiden sowie professionelle Finanzberatung in Anspruch nehmen. Investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren.
Nach aktuellen Prognosen könnte Pepe (PEPE) im Jahr 2025 einen Höchstwert von 0,00000971 US-Dollar erreichen. Für die folgenden Jahre werden jedoch Rückgänge erwartet.
Ein PEPE-Kurs von 1 US-Dollar ist praktisch ausgeschlossen. Die riesige Umlaufmenge würde eine Marktkapitalisierung erfordern, die alle realistischen Marktdimensionen übersteigt.
Das ist laut aktuellen Prognosen unwahrscheinlich, jedoch theoretisch möglich. Das Wachstumspotenzial und die Marktdynamik könnten PEPE an die Ein-Cent-Marke heranführen, aber Krypto-Märkte bleiben extrem schwer vorhersehbar.
Auf Basis aktueller Marktdaten und Wachstumstrends wird für PEPE in fünf Jahren ein Kurs von etwa 0,000013 US-Dollar erwartet.
Teilen
Inhalt