NEAR (NEAR) hat sich seit dem Start im Jahr 2020 als hochgradig skalierbare Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps) stark weiterentwickelt. Bis 2025 kletterte die Marktkapitalisierung von NEAR auf 3,33 Milliarden US-Dollar, mit einer Umlaufmenge von rund 1,25 Milliarden Token und einem Preis von ca. 2,665 US-Dollar. Als sogenannte „skalierbare DApp-Plattform“ gilt NEAR inzwischen als entscheidender Baustein in der Entwicklung mobiltauglicher Blockchain-Lösungen.
Im Folgenden analysiert dieser Beitrag umfassend die Preisentwicklung von NEAR von 2025 bis 2030. Dabei fließen historische Kursverläufe, das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, der Ökosystemausbau sowie makroökonomische Rahmenbedingungen ein. Ziel ist es, fundierte Prognosen und praxisnahe Anlagestrategien für professionelle Investorinnen und Investoren abzuleiten.
Zum 10. September 2025 notiert NEAR bei 2,665 US-Dollar, die Marktkapitalisierung beträgt 3.330.815.583,68 US-Dollar. Das 24-Stunden-Handelsvolumen liegt bei 6.088.615,16 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg der Kurs um 1,94 %, in der vergangenen Woche um 9,3 %. Im 30-Tages-Vergleich ergibt sich ein Rückgang um 2,59 %, im Jahresvergleich beträgt das Minus 33,58 %. Der aktuelle Preis ist 86,96 % unter dem Allzeithoch von 20,44 US-Dollar, aber noch um 405,93 % über dem Allzeittief von 0,526762 US-Dollar. Die Umlaufmenge beläuft sich auf 1.249.836.992 NEAR, der Gesamttokenbestand auf 1.270.112.080. Damit rangiert NEAR auf Platz 45 unter den Kryptowährungen.
Hier klicken, um den aktuellen NEAR-Marktpreis abzurufen
10.09.2025 Angst-und-Gier-Index: 49 (neutral)
Hier klicken, um den aktuellen Angst-und-Gier-Index zu sehen
Die Marktstimmung rund um NEAR präsentiert sich ausgeglichen, der Angst-und-Gier-Index steht bei 49 und deutet auf eine neutrale Ausgangslage hin. Das signalisiert: Anleger handeln weder aus übertriebener Angst noch aus übermäßiger Gier. Solche Phasen der Balance eröffnen erfahrungsgemäß zusätzliche Chancen für strategische Handelsentscheidungen. Händler sollten daher technische Indikatoren wie auch fundamentale Entwicklungen aufmerksam analysieren und Wert auf konsequentes Risikomanagement in diesem sich stetig wandelnden Kryptomarkt legen.
Die Adressverteilung der NEAR-Token zeigt eine relativ dezentralisierte Struktur; keine einzelne Adresse hält einen signifikanten Anteil am Gesamtbestand. Diese geringe Konzentration der Besitzverhältnisse gilt als Vorteil für die Stabilität des Netzwerks und verringert die Gefahr von Manipulation durch einzelne Whale-Akteure.
Geringe Konzentration der Besitzverhältnisse minimiert das Risiko plötzlicher Kurseinbrüche durch Whale-Akteure und lässt auf ein insgesamt dezentraleres Governance-Modell schließen – das Stimmrecht ist auf viele Teilnehmer verteilt. Die dezentrale Distribution entspricht den Leitprinzipien von NEAR: Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass solche Analysen Momentaufnahmen darstellen und sich die Verteilung im Zeitverlauf verändert. Die regelmäßige Überwachung der NEAR-Bestände bleibt daher wichtig, um Dezentralisierungstrends und mögliche Verschiebungen im Markt frühzeitig zu erkennen.
Hier klicken für die aktuelle Übersicht der NEAR Token-Halter
Top | Adresse | Bestand (Anzahl) | Bestand (%) |
---|