Litecoin (LTC) gehört zu den ältesten und etabliertesten Altcoins und hat seit seiner Einführung 2011 beachtliche Fortschritte erzielt. Im Jahr 2025 beläuft sich die Marktkapitalisierung von Litecoin auf 8,68 Milliarden US-Dollar, bei einer Umlaufmenge von rund 76,28 Millionen Coins und einem Kurs von etwa 113,77 US-Dollar. Als sogenanntes „digitales Silber“ gewinnt LTC zunehmend an Bedeutung für schnelle und kostengünstige Transaktionen im Krypto-Ökosystem.
In diesem Artikel erhalten Sie eine fundierte Analyse der Kursentwicklung von Litecoin zwischen 2025 und 2030. Basierend auf historischen Mustern, Marktmechanismen, Ökosystem-Entwicklungen und makroökonomischen Rahmenbedingungen werden professionelle Prognosen sowie praxistaugliche Anlagestrategien für Investorinnen und Investoren vorgestellt.
Am 09. September 2025 notiert Litecoin (LTC) bei 113,77 US-Dollar. Die Kryptowährung beweist Stabilität und hält sich als 26-größte nach Marktkapitalisierung. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 8,68 Milliarden US-Dollar bei einem Umlauf von 76.277.864 LTC.
In den letzten 24 Stunden verzeichnete LTC ein moderates Plus von 0,41 % bei einem Handelsvolumen von 5.758.075 US-Dollar. In der letzten Stunde fiel der Preis geringfügig um 0,03 %, zeigt aber auf Wochenbasis einen Zuwachs von 2,79 %. Der 30-Tage-Trend weist ein Minus von 5,89 % aus.
Der aktuelle Preis liegt deutlich unter dem Allzeithoch von 410,26 US-Dollar (10. Mai 2021). Im Jahresvergleich legte LTC jedoch um 87,03 % zu und bestätigt damit sein langfristiges Potenzial trotz kurzfristiger Schwankungen.
Hier können Sie den aktuellen LTC Marktkurs abrufen.
09. September 2025 Angst-und-Gier-Index: 48 (Neutral)
Hier finden Sie den aktuellen Angst-und-Gier-Index.
Das Sentiment im Markt für Litecoin (LTC) ist derzeit neutral, erkennbar am Angst-und-Gier-Index von 48. Diese Ausprägung signalisiert eine ausgeglichene Anlegerstimmung, ohne starke Ängste oder maßlose Euphorie. Analysieren Sie vor jeder Anlageentscheidung gründlich. Mit Überblick über wichtige LTC-Indikatoren und globale Trends sind Sie optimal für das aktuelle Marktumfeld gerüstet.
Die Adressverteilung gibt wertvolle Hinweise auf die Konzentration von Litecoin (LTC). Die fünf größten Adressen kontrollieren gemeinsam 12,3 % des Gesamtbestands, wobei die größte Adresse 5,94 % hält. Dieses Niveau ist moderat und ruft aktuell keine Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation hervor.
Das Muster spricht für eine solide Balance zwischen Großinvestoren und vielen Kleinanlegern. Mit 87,7 % LTC in den Händen einer Vielzahl weiterer Adressen ist die Dezentralisierung hoch. Diese Streuung sorgt für stabile Marktverhältnisse und vermindert das Risiko von Manipulation durch einzelne Großhalter.
Gleichzeitig ist die Existenz einiger großer Adressen nicht zu unterschätzen. Bei entsprechend großen Transaktionen könnten sie den Markt beeinflussen. Insgesamt zeigt sich jedoch ein gereifter LTC-Markt mit einer guten Mischung aus institutionellem Interesse und breiter Akzeptanz bei Privatanlegern.
Hier können Sie die aktuelle LTC-Bestandsverteilung prüfen.
Top | Adresse | Bestand (Stk.) | Anteil (%) |
---|---|---|---|
1 | MQd1fJ...qDbPQS | 4.537,51K | 5,94 % |
2 | ltc1qr...h5pp4t | 2.205,01K | 2,89 % |
3 | MLj1bg...nXXV3E | 1.033,08K | 1,35 % |
4 | MS56eJ...pTzZ5V | 878,22K | 1,15 % |
5 | MQSs17...K5iCB6 | 745,00K | 0,97 % |
- | Andere | 66.880,47K | 87,7 % |
Jahr | Höchster Wert | Mittlerer Wert | Niedrigster Wert | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 123,90 | 113,67 | 67,07 | 0 |
2026 | 133,04 | 118,79 | 77,21 | 4 |
2027 | 130,95 | 125,91 | 110,80 | 10 |
2028 | 152,83 | 128,43 | 88,62 | 12 |
2029 | 189,85 | 140,63 | 135,01 | 23 |
2030 | 223,08 | 165,24 | 102,45 | 45 |
(1) Langfristige Haltedauer
(2) Aktive Trading-Strategien
(1) Prinzipien der Vermögensaufteilung
(2) Strategien zur Risikobegrenzung
(3) Sichere Verwahrungsmöglichkeiten
Litecoin überzeugt durch schnelle Transaktionsabwicklung und niedrige Gebühren gegenüber Bitcoin und bietet sich als sinnvolle Lösung für digitale Zahlungen an. Anleger sollten sich der hohen Volatilität und möglichen regulatorischen Herausforderungen bewusst bleiben.
✅ Einsteiger: Mit kleinen, regelmäßigen Beträgen Erfahrungen sammeln ✅ Erfahrene Investoren: Eine Kombination aus langfristigem Halten und aktivem Trading erwägen ✅ Institutionelle Anleger: LTC als Diversifikationsbaustein im Krypto-Portfolio prüfen
Kryptoinvestments sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Entscheidungen sollten nach eingehender Prüfung und individueller Risikobewertung erfolgen. Investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren. Bei Unsicherheit konsultieren Sie einen professionellen Finanzberater.
Obwohl Litecoin bis 2025 einen Kurs von 197,45 US-Dollar erreichen kann, ist aktuell nicht abzusehen, dass er auf 1.000 US-Dollar steigt. Die Entwicklung hängt von den Marktbedingungen und den generellen Trends im Kryptosektor ab.
LTC punktet mit Beständigkeit, hoher Sicherheit und niedrigen Transaktionskosten. Die etablierte Marktposition spricht für weiteres Potenzial als digitale Anlage.
Die Prognose für LTC ist positiv: weiter steigende Kurse, zunehmende Akzeptanz und technologische Innovation sind möglich. Litecoin dürfte als Alternative zu Bitcoin beliebt bleiben.
Der niedrige Preis von Litecoin ist eine Folge von Marktrückgängen, regulatorischen Herausforderungen und projektspezifischen Schwierigkeiten. Zusätzlich sorgt die generelle Volatilität des Kryptomarktes für die aktuelle Bewertung.
Teilen
Inhalt