Kaspa (KAS) hat sich als schnelle, Open-Source- und dezentralisierte Layer-1-Kryptowährung seit ihrem Start beachtlich weiterentwickelt. Im Jahr 2025 beträgt die Marktkapitalisierung von Kaspa 2,15 Milliarden US-Dollar, der Umlaufbestand rund 26,36 Milliarden Coins bei einem Preis von etwa 0,08161 US-Dollar. Als GHOSTDAG-Pionier nimmt dieses Asset eine immer wichtigere Rolle bei der Skalierung von Blockchains und im Bereich Konsensmechanismen ein.
Nachfolgend analysiert der Artikel umfassend die KAS-Preistrends von 2025 bis 2030 und berücksichtigt historische Muster, Angebot und Nachfrage, Ökosystementwicklung sowie makroökonomische Faktoren. Anleger erhalten professionelle Preisprognosen und praxisnahe Investmentstrategien.
Am 10. September 2025 notiert KAS bei 0,08161 US-Dollar – ein Rückgang um 60,7 % gegenüber dem Allzeithoch. Die Marktkapitalisierung liegt bei 2,15 Milliarden US-Dollar, womit KAS Platz 62 im globalen Kryptowährungsranking belegt. Das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt 5.100.053 US-Dollar, was auf moderate Aktivität hinweist. Die zirkulierende Menge liegt bei 26.363.807.936 KAS und entspricht 91,85 % des Gesamtangebots von 28.704.026.601 KAS.
Kurzfristig zeigt KAS eine gemischte Performance: Plus 0,26 % in der letzten Stunde, minus 0,34 % in den vergangenen 24 Stunden. Die Trends über sieben Tage und dreißig Tage sind negativ mit minus 2,39 % bzw. minus 12,58 %. Im Jahresvergleich verlor KAS 48,94 % seines Werts.
Der aktuelle Preis liegt deutlich über dem historischen Tiefpunkt und deutet auf ein gewisses Markvertrauen hin, bleibt aber klar unter dem Höchststand – dies eröffnet die Möglichkeit einer Erholung, sofern sich die Marktbedingungen verbessern.
Hier ansehen: aktueller KAS-Marktpreis
10. September 2025: Fear & Greed Index: 49 (neutral)
Zum aktuellen Fear & Greed Index
Die Marktstimmung im Kryptobereich ist derzeit ausgeglichen. Mit einem Fear & Greed Index-Wert von 49 überwiegt Neutralität. Anleger agieren weder ausgeprägt pessimistisch noch besonders optimistisch. Vorsicht bleibt ratsam, dennoch können sich Chancen für strategische Positionierungen ergeben. Trader sollten die Trends sowie potenzielle Auslöser für Stimmungsänderungen aufmerksam beobachten. Eine gründliche Analyse und aktives Risikomanagement sind bei Investments in volatile Kryptomärkte unerlässlich.
Die Analyse der Adressverteilung zeigt, wie KAS-Token unter den größten Inhabern verteilt sind. Die fünf größten Adressen halten zusammen 15,59 % der Gesamtmenge, mit Anteilen zwischen 1,85 % und 3,85 %. Die verbleibenden 84,41 % verteilen sich auf zahlreiche weitere Adressen.
Dieses Bild zeigt eine moderate Konzentration, da kein einzelner Inhaber einen dominanten Anteil besitzt. Das Fehlen extremer Konzentration spricht für eine gesunde Marktstruktur und verringert das Risiko von Preismanipulation durch einzelne Großinvestoren. Dennoch kann der Einfluss der Spitzenadressen die Marktdynamik weiterhin beeinflussen.
Die aktuelle Verteilung schafft ein Gleichgewicht zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung und fördert die Marktstabilität. Zwar halten die Top-Adressen bedeutende Anteile, doch die breite Streuung unter vielen Adressen sorgt für ein diverses Anlegerfeld. Diese Struktur kann die Widerstandsfähigkeit des Marktes stärken, extreme Kursschwankungen abfedern und das langfristige Wachstum des Ökosystems unterstützen.
Zur aktuellen KAS-Bestandsverteilung
Top | Adresse | Bestand (Stück) | Bestand (%) |
---|---|---|---|
1 | kaspa:...pspnwz | 1.026.325,22K | 3,85% |
2 | kaspa:...c3tges | 967.535,84K | 3,63% |
3 | kaspa:...n4uk5a | 887.647,61K | 3,33% |
4 | kaspa:...hzuu9m | 782.000,02K | 2,93% |
5 | kaspa:...04vj3w | 494.341,26K | 1,85% |
- | Andere | 22.521.394,53K | 84,41% |
Jahr | Maximalpreis (US-Dollar) | Durchschnittspreis (US-Dollar) | Minimalpreis (US-Dollar) | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 0,11726 | 0,08143 | 0,04316 | 0 |
2026 | 0,12319 | 0,09934 | 0,08842 | 21 |
2027 | 0,11683 | 0,11127 | 0,06008 | 36 |
2028 | 0,12203 | 0,11405 | 0,05816 | 39 |
2029 | 0,12866 | 0,11804 | 0,07909 | 44 |
2030 | 0,13445 | 0,12335 | 0,09251 | 51 |
(1) Langzeit-Strategie
(2) Aktive Trading-Strategie
(1) Prinzipien der Vermögensaufteilung
(2) Risikostrategien
(3) Sichere Aufbewahrung
Kaspa (KAS) bietet mit dem GHOSTDAG-Protokoll einen innovativen Ansatz für Skalierbarkeit und schnelle Transaktionen. Gleichzeitig steht das Projekt im Layer-1-Bereich unter starkem Wettbewerbsdruck und ist erheblichen Markt- sowie Regulierungsrisiken ausgesetzt.
✅ Anfänger: Nach eingehender Recherche mit kleinen, langfristigen Positionen starten
✅ Erfahrene Anleger: Langfristige Halte- mit aktiven Handelsstrategien kombinieren
✅ Institutionelle Anleger: KAS als Teil eines breit aufgestellten Krypto-Portfolios bewerten, Fokus auf Technologie-Vorteile
Kryptowährungsinvestments sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten Entscheidungen eigenverantwortlich und entsprechend ihrer Risikotoleranz treffen. Eine professionelle Finanzberatung wird empfohlen. Investieren Sie niemals mehr, als Sie zu verlieren bereit sind.
Ein Kursziel von 10 US-Dollar ist ambitioniert, aber für Kaspa nicht ausgeschlossen. Entscheidend sind langfristige Trends und Adoption.
Für 2025 wird ein Preis von 0,082 US-Dollar erwartet, sofern die Marktbedingungen stabil bleiben. Höhere Renditen gelten als möglich in Folgejahren.
Laut optimistischen Prognosen hat Kaspa (KAS) das Potenzial, bis 2030 auf 1 US-Dollar zu steigen. 2025 bleibt dies Spekulation, zeigt jedoch langfristige Perspektive.
Nach aktuellen Prognosen wird Kaspa (KAS) bis 2030 einen Preis von 0,77 US-Dollar erreichen, was einem Zuwachs von 831 % gegenüber dem jetzigen Wert entspricht.
Teilen
Inhalt