2025 Krypto-Investment-These: Die Zukunft von KI, DeFi, DeSci und Memes

9/8/2025, 6:53:13 AM
Bleiben Sie informiert über die neuesten Investitionsupdates von Gate Ventures sowie über umsetzbare Krypto-Nachrichten, die durch das Geräusch schneiden, um die relevantesten marktbewegenden Einblicke zu liefern.

Mit dem Eintritt ins Jahr 2025 entwickelt sich das Krypto-Ökosystem weiterhin rasant. Die Fusion von fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI), durch KI gestützter dezentraler Finanzen (DeFAI), quantenresistenten Technologien und der sozialen Meme-Kultur bietet eine einzigartige Gelegenheit für Wachstum und Disruption. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erkundung von vier wichtigen Investitionsbereichen und deren Untersegmenten, mit realen Beispielen, die aufzeigen, wohin diese Trends führen.

1. Evolvierende Phasen von KI von Generativ zu Agentisch gefolgt von Physisch

Der Fortschritt von generativer/agentischer KI (digitaler Intelligenz) zu physischer KI stellt einen Paradigmenwechsel in der Interaktion von künstlicher Intelligenz mit der Welt dar. Einige prominente Beispiele für agentische KI sind Aixbt, Kolin, der Twitter im Sturm erobert hat, und auch Nftxbt, das man im Auge behalten sollte und sich noch in der Entwicklung befindet. Im Jahr 2025 löst KI nicht nur Probleme im digitalen Bereich, sondern ist auch aktiv in physische Aufgaben eingebunden. KI-gesteuerte Roboter beginnen bereits, Routineprozesse in der Fertigung, Logistik und sogar im Gesundheitswesen zu übernehmen, während sie in die Struktur der physischen Infrastruktur integriert werden. Das Blockchain-Ökosystem spielt eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von Sicherheit, Transparenz und Dezentralisierung für diese neuen KI-gesteuerten Systeme.

Zum Beispiel arbeiten im B2B-Segment Unternehmen wie Theoriq an dezentralen autonomen KI-Agenten für verschiedene Branchen. Diese Agenten können Logistik, Energienetze und sogar intelligente Städte optimieren. Ebenso tokenisiert Ocean Protocol Daten für maschinelles Lernen und schafft einen dezentralen Marktplatz für Daten, um KI-Modelle zu unterstützen. Die Blockchain stellt sicher, dass diese Modelle verantwortungsbewusst eingesetzt werden, mit Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Zusätzlich haben wir im Verbrauchersegment einige Vorreiter wie Frodobots gesehen, KI-gesteuerte Roboter, die bereits zur Crowdsourcing von realen Datensätzen mit robotergestütztem Gaming eingesetzt werden. Darüber hinaus sind aufstrebende Projekte wie Holozone und AntroOne einige interessante, die man im Auge behalten sollte. Holozone ermöglicht es beispielsweise den Nutzern, ihre eigenen Agenten zu erstellen oder die Persönlichkeiten und Eigenschaften von echten Menschen mit multimodalen Fähigkeiten zu klonen.

Die Anwendung von Blockchain kann es diesen Robotern ermöglichen, dezentral zu arbeiten, wobei Peer-to-Peer-Netzwerke eine effiziente Koordination und Verwaltung von Ressourcen gewährleisten. Tokenisierte Netzwerke könnten menschliche Arbeiter dazu anregen, zur Optimierung von KI-gesteuerten physischen Aufgaben beizutragen.

2. Dezentrale Wissenschaft (DeSci)

Dezentralisierte Wissenschaft (DeSci) ist eine der vielversprechendsten neuen Fronten in der Anwendung von Blockchain-Technologie. Dieser Sektor zielt darauf ab, die Art und Weise, wie wissenschaftliche Forschung finanziert, durchgeführt und geteilt wird, zu transformieren. In einem traditionellen Umfeld wird die Forschung oft durch zentrale Institutionen, isolierte Daten und mangelnde Transparenz verlangsamt. Blockchain hingegen bietet eine Plattform für dezentrale, transparente und kollaborative Forschung, bei der Daten frei geteilt und die Finanzierung demokratisiert werden kann.

Bio Protocol ist eine Plattform, die entwickelt wurde, um wissenschaftliche Projekte zu unterstützen und zu starten, sodass Forscher zusammenarbeiten und Initiativen wie VitaDAO oder PsyDAO im Rahmen einer größeren Kohorte zusammenbringen können. Tokenisierte Forschungsfinanzierung wird ebenfalls zu einem leistungsstarken Werkzeug. VitaDAO, eine dezentrale autonome Organisation, die sich auf Langlebigkeitsforschung konzentriert, hat auf dezentrale Weise Millionen durch die Ausgabe ihrer eigenen Governance-Token gesammelt. Diese Token bieten nicht nur Zugang zu den Forschungsarbeiten der DAO, sondern ermöglichen es auch Beitragenden und Investoren, am finanziellen Nutzen bahnbrechender Entdeckungen teilzuhaben.

Zusätzlich können spezifische Medikamente über PumpDotScience eingeführt und getestet werden, wobei Tokeninhaber das geistige Eigentum gemeinsam besitzen. Dieses Setup ermöglicht es, dass dasselbe Medikament von verschiedenen Forschungsgruppen für unterschiedliche Zwecke getestet wird. Einige Beispiele für Projekte in diesem Bereich sind Rifampicin und Urolithin A, wobei in diesem Jahr voraussichtlich viele weitere Projekte gestartet werden.

Schließlich machen Desci-Projekte auch Forschungsarbeiten fehlerfreier. Zum Beispiel YesNoError, das sich darauf konzentriert, KI zu nutzen, um wissenschaftliche Arbeiten zu analysieren und Fehler sowie Diskrepanzen zu erkennen. Durch die Partnerschaft mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und die Hinzufügung eines Menschen zur Überprüfung der Fehler, die der Agent findet, wird dies ein effektives Werkzeug für Wissenschaftler und Forscher sein, um Fehler in ihren veröffentlichten Arbeiten zu reduzieren. Ein weiteres Beispiel ist ResearchHub, eine dezentrale Plattform für wissenschaftliche Veröffentlichungen, die es Forschern ermöglicht, ihre Arbeiten zu teilen und Token als Belohnung für Beiträge zu erhalten.

3. DEFAI (DeFi und KI-Integration)

Die Kombination von DeFi und KI (DEFAI) ist eine natürliche Evolution, die darauf abzielt, dezentrale Finanzprotokolle mit der Kraft von maschinellem Lernen und KI-gesteuerten Analysen zu verbessern. KI-Algorithmen können Finanztransaktionen optimieren, Marktbewegungen vorhersagen und automatisch Handelsaufträge ausführen, während DeFi eine transparente und dezentrale Umgebung bietet, um mit Finanzanlagen zu interagieren.

Mehrere vielversprechende Sektoren in diesem Bereich umfassen Infrastrukturentwicklung, Handel und Ertragsoptimierung. Im Hinblick auf die Infrastruktur sticht Griffain hervor, indem es den Benutzern ermöglicht, Swaps mithilfe natürlicher Sprache durchzuführen, Token auf Pump Fun zu starten und soziale Medienaktionen wie Posten, Retweeten und Antworten zu automatisieren. Es bietet auch die Möglichkeit, spezifische Daten wie die Marktkapitalisierung abzurufen und die größten Halter von verschiedenen Plattformen zu identifizieren. Im Handelssektor ermöglichen Protokolle wie HeyAnonai die automatisierte Ausführung von DeFi-Aktionen basierend auf vordefinierten Bedingungen. Diese Projekte gehen über den Handel hinaus und umfassen Staking, Belohnungsansprüche und die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken für das Portfoliomanagement. Darüber hinaus konzentrieren sich Plattformen wie Gekko auf die Maximierung der Erträge, indem sie automatisch hochrentierliche Möglichkeiten identifizieren, Portfolios neu ausbalancieren und angestrebte Asset-Allokationen aufrechterhalten. In diesem Jahr werden voraussichtlich fortschrittlichere DeFi- und KI-gesteuerte Projekte entstehen, insbesondere in Bereichen wie Arbitrage, No-Code-quantitativen Handel und anderen spezialisierten Feldern.

4. Soziale Memes: Krypto als Spiegel globaler Ereignisse

Im Jahr 2025 hat der Einfluss von sozialen Medien und Memes auf den Krypto-Markt ungeahnte Höhen erreicht. Meme-Coins, Token, die an virale soziale Ereignisse gebunden sind, und von Influencern getriebene Projekte sind zu einem prominenten Bestandteil der Krypto-Landschaft geworden. Diese Token spiegeln die globalen Trends in Echtzeit wider und bieten eine einfache Möglichkeit für Gemeinschaften, sich um eine Sache oder Bewegung zu versammeln, indem sie die virale Natur der Meme-Kultur nutzen, um Wert zu schaffen.

Das DogeCoin-Phänomen, das durch den Einfluss von Persönlichkeiten wie Elon Musk an Bedeutung gewann, bleibt ein herausragendes Beispiel dafür, wie die Meme-Kultur den Wert digitaler Vermögenswerte steigern kann. Ähnlich hat sich Shiba Inu, ein Meme-Coin, der als Scherz begann, in ein Multi-Milliarden-Dollar-Ökosystem verwandelt, mit einer riesigen Community und einer Vielzahl von tokenisierten Vermögenswerten, die NFTs, Governance-Token und sogar dezentrale Börsen umfassen.

Im letzten Jahr haben wir das Auftauchen von sozialen Memes wie Tiktok-Memes wie Chillguy, Wait und politischen Memes Boden und Gerta gesehen. Diese Tokens, deren Wert je nach Teamleistung oder globalen Sportereignissen schwanken kann, verdeutlichen, wie meme-getriebene Tokens zu einem integralen Bestandteil des Fan-Erlebnisses in der digitalen Ära werden.

Die nächste Stufe für diese Memes wäre, Agentic AI mit diesen bestehenden Akteuren zu kombinieren oder keine Akteure zu schaffen, was noch mehr Interaktion und Gedankenanteil mit den Fans dieser Meme-Token auf der ganzen Welt ermöglichen würde. Dies wird bereits bei einigen dieser Projekte beobachtet.

Die Rückkehr der ICOs? Das neue Token-Generierungsereignismodell

Ein Trend, der 2025 wieder aufkommt, ist die Wiedereinführung von Token Generation Events (TGEs) mit vollständig freigeschalteten Token bei der Einführung, ähnlich dem ICO-Boom von 2017. Diese neuen Arten von Token-Launches erfolgen oft ohne Vesting-Zeiträume, was den frühen Investoren sofortige Liquidität bietet, jedoch neue Risiken in Bezug auf Volatilität und Marktmanipulation mit sich bringt.

Während dieses Modell sofortige Liquidität bietet, erfordert es auch, dass Investoren Projekte sorgfältig prüfen und sich vor potenziellen „Pump-and-Dump“-Schemen hüten. Coinlist und DAO Maker sind zwei Plattformen, die solche Starts ermöglicht haben, bei denen die Gemeinschaft in Projekte investieren kann, bevor sie an großen Börsen gelistet werden.

Es gibt auch eine zunehmende Menge an Community-Level-Finanzierung durch Plattformen wie Echo oder durch Community-Verkäufe entweder über IEO oder NFT-Verkäufe. Diese Rückkehr zu ICO-ähnlichen Modellen könnte das Token-Launch-Ökosystem stören, indem sie ein liquidere und sofortige Erfahrung schafft, obwohl es wahrscheinlich eine größere Sorgfalt der Investoren erfordert. Das Fehlen von Vesting-Perioden bietet sowohl Chancen als auch Risiken, insbesondere in einem Umfeld, in dem sich die Marktstimmung schnell aufgrund breiterer kultureller oder geopolitischer Ereignisse ändern kann.

Fazit

Die Konvergenz von KI, DeFi, Desci und Meme-Kultur bietet eine spannende Landschaft für Krypto-Investoren im Jahr 2025. Diese Sektoren werden die nächste Welle der Disruption antreiben, wobei die Blockchain als Grundlage für Innovationen in allem von autonomen KI-Systemen und dezentraler Wissenschaft bis hin zu quantenbasierter Sicherheit und meme-gesteuerten Finanzen dient. Das Verständnis dieser Trends und die Investition in die richtigen Projekte, die diese vertikalen Bereiche überschneiden, werden entscheidend sein, um im schnelllebigen Bereich der Kryptowährung einen Schritt voraus zu bleiben.

Über Gate Ventures

Gate Ventures, der Risikokapitalzweig von Gate, konzentriert sich auf Investitionen in dezentrale Infrastruktur, Middleware und Anwendungen, die die Welt im Zeitalter von Web 3.0 neu gestalten werden. In Zusammenarbeit mit Branchenführern weltweit unterstützt Gate Ventures vielversprechende Teams und Startups, die über die Ideen und Fähigkeiten verfügen, um soziale und finanzielle Interaktionen neu zu definieren.

Website: https://www.gate.com/ventures

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!