Seit seiner Einführung im Jahr 2022 hat sich Aptos (APT) als leistungsstarkes Layer-1-Blockchain-Projekt etabliert und zahlreiche Meilensteine gesetzt. Bis 2025 erreichte Aptos eine Marktkapitalisierung von 3.014.151.906 US-Dollar, bei einer zirkulierenden Menge von etwa 688.791.569 Token und einem Preis von circa 4,376 US-Dollar. Die als „sichere und skalierbare Layer-1-Lösung“ bekannte Kryptowährung nimmt eine immer bedeutendere Rolle bei der Entwicklung und Optimierung von Blockchain-Anwendungen ein.
Im folgenden Beitrag analysieren wir die Preisentwicklung von Aptos für die Jahre 2025 bis 2030 und beziehen dabei historische Trends, Angebot und Nachfrage am Markt, das Ökosystem sowie makroökonomische Faktoren ein. Ziel ist es, Investoren mit fundierten Kursprognosen und praxisnahen Anlagestrategien zu unterstützen.
Zum 10. September 2025 lag der APT-Kurs bei 4,376 US-Dollar, das 24-Stunden-Handelsvolumen bei 766.909,68 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden sank der Kurs um 2,7 %. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 3.014.151.906 US-Dollar – dies entspricht Rang 52 im globalen Kryptowährungsmarkt. Die Umlaufmenge liegt bei 688.791.569 APT, das Gesamtangebot bei 1.174.258.942 APT. Das Allzeithoch von 19,92 US-Dollar wurde am 26. Januar 2023 erzielt, das Allzeittief betrug 3,08 US-Dollar am 30. Dezember 2022. Im zurückliegenden Jahr fiel der Kurs um 30,19 %, was die allgemeinen Markttrends sowie projektspezifische Entwicklungen widerspiegelt.
Hier können Sie den aktuellen APT-Marktpreis abrufen
10.09.2025 Fear and Greed Index: 49 (neutral)
Hier können Sie den aktuellen Fear & Greed Index einsehen
Für APT ist die Marktstimmung aktuell neutral, der Fear and Greed Index liegt stabil bei 49. Diese Balance deutet darauf hin, dass Anleger weder besonders ängstlich noch besonders risikofreudig sind. Während sich der Markt insgesamt ausgeglichen zeigt, sollten Trader dennoch wachsam agieren und ihr Portfolio breit aufstellen. Behalten Sie zentrale Unterstützungs- und Widerstandszonen im Blick und nutzen Sie die fortschrittlichen Handelstools von Gate.com für fundierte Entscheidungen im neutralen Marktumfeld.
Die Analyse der APT-Adressdaten zeigt eine deutliche Konzentration der Token bei den größten Inhabern. Die größte Adresse hält 23,84 % der Gesamtmenge, während die fünf größten Adressen zusammen 42,19 % der APT-Token kontrollieren. Diese Konzentration birgt Risiken potenzieller Marktmanipulation und erhöhter Volatilität.
Trotz dieser Fokussierung entfällt auf „Sonstige“ ein Anteil von 57,81 % der Tokens – ein Zeichen für einen gewissen Grad an Dezentralisierung auf dem Markt. Dennoch haben die größten Inhaber weiterhin das Potenzial, die Kursentwicklung und die Liquidität maßgeblich zu beeinflussen.
Das aktuelle Verteilungsmuster weist auf eine moderate Zentralisierung innerhalb der APT-On-Chain-Struktur hin. Zwar ist die Übereignung nicht übermäßig ausgeprägt, doch die bedeutenden Bestände der größten Adressen machen eine sorgfältige Beobachtung größerer Transaktionen notwendig, die die Marktstabilität und Liquidität beeinflussen könnten.
Hier können Sie die aktuelle APT-Bestandsverteilung einsehen
Top | Adresse | Bestand (Menge) | Bestand (%) |
---|---|---|---|
1 | 0xed8c...c0a60e | 49.944,42K | 23,84 % |
2 | 0xcc03...1b207e | 17.808,73K | 8,50 % |
3 | 0x84b1...dba6e0 | 12.374,61K | 5,91 % |
4 | 0xdc7a...fd8fa4 | 4.503,86K | 2,15 % |
5 | 0xe8ca...49b9ea | 3.747,73K | 1,79 % |
- | Sonstige | 1.085.814,35K | 57,81 % |