2019 gründeten die Stanford-Absolventen Nicolas Kokkalis, Chengdiao Fan und Vince McPhilip Pi Network (PI), um den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern und die Zentralisierung des Krypto-Mining zu überwinden.
Als „erste digitale Währung, die auf dem Smartphone gemined werden kann“, nimmt Pi Network eine Schlüsselrolle ein, indem es das Krypto-Mining demokratisiert und flächendeckend zugänglich macht.
Bis 2025 hat sich Pi Network als bedeutender Akteur innerhalb der Kryptowährungsbranche etabliert und rangiert auf Platz 53 nach Marktkapitalisierung. Die umlaufende Menge beträgt 8.041.717.372 PI Token, getragen von einer aktiven Community von mobilen Minern.
Im folgenden Artikel werden die technische Architektur, die Marktperformance und das zukünftige Potenzial von Pi Network genauer betrachtet.
2019 wurde Pi Network von Stanford-Absolventen ins Leben gerufen, um die zentrale Macht des Krypto-Mining aufzubrechen. Die Gründung erfolgte inmitten des Blockchain-Booms und verfolgte das Ziel, Krypto-Mining für alle Smartphone-Nutzer möglich zu machen.
Der Launch von Pi Network eröffnete erstmals auch Nutzern ohne spezielle Hardware die Teilnahme am Krypto-Mining.
Die wachsende Community und das Entwicklungsteam treiben die kontinuierliche Optimierung von Technologie, Sicherheit und Anwendungsfeldern voran.
Pi Network operiert auf einem dezentralen Netzwerk von Knoten, die weltweit verteilt sind und unabhängig von Banken oder staatlicher Kontrolle arbeiten.
Diese Knoten verifizieren gemeinsam Transaktionen und sichern Transparenz sowie Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen. Nutzer genießen dadurch größere Autonomie und das Netzwerk gewinnt an Robustheit.
Die Blockchain von Pi Network ist ein öffentliches, unveränderliches digitales Hauptbuch, das jede Transaktion dokumentiert.
Die Transaktionen werden in Blöcken zusammengefasst, über kryptografische Hashes miteinander verbunden und bilden so eine sichere Blockchain.
Jeder kann die Aufzeichnungen einsehen, was Vertrauen ohne Vermittler schafft.
Ein eigens für mobile Endgeräte entwickelter Konsensmechanismus fördert die Zugänglichkeit und Energieeffizienz.
Pi Network nutzt das innovative „Security Circles“-Modell zur Validierung von Transaktionen und zur Verhinderung von Betrug, etwa Double-Spending.
Teilnehmer – die sogenannten „Pioniere“ – stärken die Netzwerksicherheit, indem sie Knoten-Software auf ihren mobilen Geräten betreiben und dafür Pi Token erhalten.
Die Besonderheit liegt in der breiten Zugänglichkeit des Krypto-Mining für alle Smartphone-Nutzer.
Zur Absicherung von Transaktionen verwendet Pi Network öffentliche und private Schlüssel:
Dieses Verfahren sichert die Guthaben, während die Transaktionen pseudonym bleiben.
Ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept schützt Nutzerdaten und verhindert Spam-Konten.
Am 12. September 2025 sind 8.041.717.372,434463 PI im Umlauf, bei einer Gesamtmenge von 12.371.872.880,668404.
Neue Coins gelangen durch mobiles Mining in den Markt und prägen die Angebots-Nachfrage-Struktur.
Das Allzeithoch von PI lag bei $3 am 26. Februar 2025.
Das bisherige Allzeittief lag bei $0,049 am 20. Februar 2025.
Diese Kursschwankungen spiegeln Marktstimmungen, die Adoptionsrate und externe Einflüsse wider.
Klicken Sie hier, um den aktuellen Marktpreis von PI zu sehen.
Das Pi Network-Ökosystem umfasst verschiedene Anwendungen:
Pi Network hat Partnerschaften mit diversen Unternehmen geschlossen, um technische Stärken und Marktrelevanz auszubauen. Die Kooperationen sichern die Basis für die Erweiterung des Ökosystems.
Pi Network begegnet verschiedenen Herausforderungen:
Diese Themen führen zu lebhaften Debatten in der Community und am Markt und treiben die Entwicklung von Pi Network stetig voran.
Die Pi Network-Community ist lebendig, Millionen Menschen beteiligen sich am mobilen Mining.
Auf X (früher Twitter) sind Beiträge und Hashtags wie #PiNetwork besonders häufig und sorgen für starke Interaktion.
Der erwartete Mainnet-Start und das Potenzial der Token-Wertsteigerung befeuern die Begeisterung innerhalb der Community.
Die Diskussionen auf X sind von gegensätzlichen Meinungen geprägt:
Aktuelle Trends zeigen gemischte Stimmungen, da die Community auf konkrete Fortschritte wartet.
Nutzer auf X diskutieren intensiv den Zeitplan für den Mainnet-Start, Bewertungsmechanismen der Token und die langfristige Zukunftsfähigkeit von Pi Network.
Pi Network will mit mobilem Mining die Welt der digitalen Währungen neu gestalten und setzt dabei auf Zugänglichkeit und Einfachheit. Die dynamische Community und das innovative Distributionsmodell heben Pi Network im Kryptosektor hervor. Verzögerungen beim Mainnet-Start und regulatorische Unsicherheiten stellen zwar Herausforderungen dar, doch der Innovationsgeist und die Vision einer breiten Krypto-Teilnahme machen das Projekt weiterhin interessant. Egal ob Sie Krypto-Neuling oder erfahrener Investor sind – Pi Network bietet ein spannendes Konzept, das sich lohnt im Blick zu behalten und aktiv mitzugestalten.
Das Pi Network ist ein Blockchain-Projekt, das es ermöglicht, PI Token direkt über das Smartphone zu minen. Ziel ist es, Kryptowährungen durch mobiles Mining für jedermann zugänglich zu machen.
Sie können beim Pi Network mitmachen, indem Sie die Pi Network App herunterladen, sich registrieren und am mobilen Mining teilnehmen.
Das Mining bei Pi Network erfolgt über eine App auf dem Smartphone. Nutzer bestätigen ihre Anwesenheit regelmäßig und stärken durch das Security Circles-Modell die Sicherheit des Netzwerks.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Webseite von Pi Network, im White Paper oder über den offiziellen X-Account @PiCoreTeam.
Teilen
Inhalt